Vom 30.11.-12.12.2015 fand in Paris die UN-Klimakonferenz statt, deren Ziel es war, einen verbindlichen Klimavertrag zu beschließen.
Als die Verhandlungen der Staaten am Samstag in die letzte Runde gingen, setzten gleichzeitig Zehntausende Menschen weltweit ein Zeichen für Klimagerechtigkeit. Auch in Deutschland waren Leute auf der Straße. So z. B. in Hannover: Gemeinsam organisierten der DJN, JANUN e.V., die BUNDjugend Niedersachsen und die Grüne Jugend Niedersachsen am 12.12.2015 eine Demo für Klimagerechtigkeit.
Mit etwa 60 Menschen demonstrierten wir in der Innenstadt von Hannover, um am Ende der Klimaverhandlungen zu zeigen, dass wir eine gerechte Welt und eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten wollen und, dass wir weiter dafür kämpfen – egal wie das Abkommen am Ende des Tages aussehen würde.
Danke an alle die dabei waren!
Schlagworte: Klimakonferenz, Politik
Thematisch ähnliche Einträge:
- »Du, der Baum im Wald« – Eigenmacht und Selbstverantwortung in Gruppenstrukturen
- Die völkische Ökobewegung – Rassismus, Sozialdarwinismus und regressive Gesellschaftsmodelle als notorische Begleiterscheinungen im Natur- und Umweltschutz
- Klima retten: auf nach Berlin!
- Winterseminar (WiSe) 2009/2010
- Tagesexkursion zur Vertiefung der Unterelbe