Zugvögel beobachten am Bodensee

In der Umgebung von Konstanz und Radolfzell wollen wir die Vögel am Bodensee beobachten. Um diese Jahreszeit kommen viele Zugvögel (z. B. Krick- und Knäkenten und verschiedene Watvögel) auf ihrem Weg nach Süden hier vorbei und legen in den nahrungsreichen Flachwasserzonen des Sees eine Rast ein. Zahlreiche andere Vögel kommen außerdem an den Bodensee, um dort den ganzen Winter zu verbringen, so zum Beispiel Schellenten, Schnatterenten und Schwarzhalstaucher. Im Ermatinger Becken überwintern 70% aller in Baden-Württemberg überwinternden Wasservögel!

Es gibt also viel zu entdecken – außer den Vögeln warten auf uns auch die ausgedehnten Riedwiesen am Bodenseeufer mit ihrer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt.

Wann?  2. bis 4. Oktober 2015

Wo? Beim NABU-Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried in Reichenau

Kosten: 33€, die Fahrtkosten werden bis zur Hälfte des Normalpreises erstattet

Anmeldung: bitte bis zum 15.9.2015 bei Clara (clara.bultmann@naturbeobachtung.de)

Schlagworte: , , , , , ,

Thematisch ähnliche Einträge:

2 Kommentare zu „Zugvögel beobachten am Bodensee“

  1. Knutt sagt:

    Ich gehe diesem Hobby auch schon seit längerer Zeit nach. Es gibt einfach nichts entspannteres als an einem freien Tag mal ganz befreit in die Natur zu gehen und einfach nur zu beobachten.

  2. Markus sagt:

    Ich beobachte jetzt seit ca. 5 Jahren ständig Vögel und habe einen riesen Freude daran. Als Tipp für jeden der Einsteigen möchte: sucht euch ein Fernglas was nicht so schwer ist. Bei längerer Beobachtung kann das ganz schön anstrengend werden.

Kommentieren

Widgets - address