Artikel-Schlagworte: „Bestimmung“
Freitag, 3. Januar 2014
28.02-02.03.14 in Höxter-Lüchtringen
» Hier gehts zum Exkursionsbericht
Ende Februar setzen im Weserbergland so langsam die ersten Spuren des Frühjahrs ein – zumindest die Balz der Eulen und Käuze hat begonnen. Unser Quartier wird die „Wandervogelhütte“ bei Höxter-Lüchtringen sein (ohne Strom und ohne fließend Wasser), wenige Meter von der Weser entfernt, doch mitten im Buchenwald am Rand des Sollings. Neben der Gemütlichkeit der Hütte wollen wir natürlich die Natur der Umgebung erkunden. Es warten die Weser, Baggerseen und natürlich viel Buchenwald auf uns. Als Schwerpunkt bietet sich die Vogelbeobachtung an, es besteht die Chance auf mehrere Eulenarten, erste Singvögel sowie durchziehende Wasservögel. Möglicherweise sind im Buchenwald auch schon erste Frühblüher zu sehen. Und man weiß ja nie, was einem sonst noch begegnen könnte, im Solling gibt es Wildkatzen und Luchse…
(mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, Fluss, Frühling, Natur, Naturkunde, Ornithologie, Pflanzen, Seminar
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Samstag, 5. Oktober 2013
Winterseminar (WiSe) vom 27. Dezember 2013 bis 2. Januar 2014 in Jena
Im Winter kann man keine Naturkunde machen? Wir schon!!
Wie jedes Jahr treffen wir uns zum Jahreswechel um gemeinsam in die Natur zu gehen. Dabei kann zum Beispiel herausgefunden werden, wie man Pflanzen auch im Winter bestimmen kann oder welche Tiere in der kalten Jahreszeit noch durch den Wald schleichen. Wir werden uns außerdem fragen, warum wir bestimmte Tier und Pflanzenarten finden und wie das mit der Landschaftsgeschichte und Geologie zusammenhängt. Wer also Lust hat sich mit uns die Winternatur anzuschauen, sollte sich schnell anmelden. Natürlich gibt es auch im Warmen viel zu lernen. Es wird Vorträge und Workshops zu verschiedensten Themen geben, außerdem bleibt immer Zeit für Spiele und gemütliche Gitarrenrunden. Oder man bleibt einfach mal einen Tag im Schlafsack während sich andere durch den kalten Schnee kämpfen!? (mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Exkursion, Naturkunde, Seminar, Winter
Veröffentlicht in Naturkunde, Termine | Keine Kommentare »
Dienstag, 5. März 2013
17. -20.05.13 in Quakenbrück, Niedersachsen
Wir werden die Kulturlandschaft des Artlandes naturkundlich kennenlernen!
Von der Landschaftsentwicklung bis zur Vielfalt der Insekten
werden wir uns mit einem bunten Themenfeld beschäftigen. Im landwirtschaftlich geprägten Niedersachsen lassen sich gut positive und negative Folgen des menschlichen Handelns (in Form der Landwirtschaft) auf die Artenvielfalt der Kulturlandschaft beobachten. Weil sich viele Folgen an der Wasserqualität bemerkbar machen, wollen wir uns an einem Nachmittag mit der Gewässeruntersuchung beschäftigen.
Ein lokales Projekt zur Anlage von Wildblumenwiesen wird vorgestellt.
Nach dem Vorbild des Guerilla-Gardening werden wir kleine Saatbälle herstellen. (mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, Insekten, Natur, Naturkunde, Niedersachsen, Pflanzen, Seminar, Wochenende
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 11. November 2012
Einsteigerabend der DJN-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg am 29. November 2012 um 18 Uhr im Museum für Naturkunde Berlin
Viele kennen sie als lustige, springwütige Zeitgenossen, als begabte Sänger oder schmucke Tierchen und andere nur als biblische Plage.
Hättest du gewusst, wie unterschiedlich Heuschrecken in Deutschland aussehen können? Dass es Arten mit roten, pinken oder blauen Flügel gibt – und zwar hier in Brandenburg? Dass bei manchen Arten auch die Weibchen singen, um den Männchen zu antworten und, dass man einige von ihnen am „Ohr“ auseinanderhalten kann? (Was,
die haben Ohren?) Wie machen Heuschrecken eigentlich so viele Geräusche? Sind Grillen, Heimchen und Zikaden eigentlich auch Heuschrecken? Warum fressen die nur Gras und woran kann ich die wichtigsten Arten vor unserer Haustür erkennen? (mehr …)
Schlagworte:Berlin, Bestimmung, Brandenburg, Grashüpfer, Grillen, Gruppenabend, Heuschrecken, Insekten, Museum für Naturkunde, Ortsgruppe
Veröffentlicht in Brandenburg/Berlin, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 7. November 2012
Einsteigerabend der DJN-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg
am 22. November 2012 um 18 Uhr im Museum für Naturkunde Berlin
Heute Abend dreht sich alles um Säugetiere. Mit Hilfe einer „Trockenübung“ an verschiedenen Schädeln heimischer Säugetierarten wollen wir uns etwas eingehender mit der Biodiversität, Naturgeschichte und Ökologie dieser Tiergruppe beschäftigen. Wir werden nicht nur herausfinden, welcher Schädel zu welcher Art gehört, sondern auch sehen, was der Schädelbau der Säuger über ihre Lebensweise verrät.
Wie kann man viele Säugetiere allein an den Zähnen erkennen? Welche Arten kommen in Mitteleuropa vor, wie viele da
von kennen wir eigentlich? Wie geht man mit einem Bestimmungsschlüssel um und woran merkt man, welche Bestimmungshilfen gut und welcher besser sind? Und wer zum Geier sind eigentlich diese Leute vom DJN??? (mehr …)
Schlagworte:Berlin, Bestimmung, Brandenburg, Gruppenabend, Museum für Naturkunde, Ortsgruppe, Säugetiere, Schädel
Veröffentlicht in Brandenburg/Berlin, Naturkunde, Ortsgruppen, Zoologie | Keine Kommentare »
Montag, 7. Februar 2011
Mehrtagesexkursion an den Kyffhäuser
langes Himmelfahrtswochenende: 01.06. bis 05.06.2011
Am langen Himmelfahrtswochenende wollen wir dieses Jahr den Naturpark Kyffhäuser im nördlichen Thüringen unsicher machen ;). Dieses Gebiet strotzt nur so von einer unglaublichen Fülle an verschiedenen Lebensräumen – viele davon hoch divers und nicht mehr besonders häufig – und selten gewordenen Arten. Vor allem besticht die Kyffhäuserregion durch ihre wertvollen Trockenstandorte, wie z.B. die kargen Steppenrasen. In diesem kleinsten Naturpark Thüringens kommen über 1.300 verschiedene Pflanzenarten vor, darunter Kostbarkeiten wie das Frühlings-Adonisröschen. Da scheint Juni doch gerade die richtige Zeit zu sein, von all dem ein wenig mitzubekommen.
Unsere mehrtätgige Exkursion wird uns nicht nur einen Teil des Gebietes erschließen und erkunden lassen. Wir wollen selbst an die Arbeit und vor Ort verschiedene zoologische, botanische und ökologische Untersuchungen in Kleingruppen durchführen. (mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Exkursion, Feldbiologie, Forschung, Kartierung, Kyffhäuser, Magerrasen, Naturpark, naturschutz, Pflanzen, Rote Liste, Thüringen, Tiere, Trockenrasen, Untersuchung
Veröffentlicht in Botanik, Ökologie, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Montag, 7. Februar 2011
Wochenendseminar bei Göttingen mit langer Radtour
Termin ist wahrscheinlich im Juni
weitere Infos & Details folgen noch!
Seit vielen Millionen Jahren tummeln sich Bärlappe, Brachsenkräuter, Farne und die ebenfalls zu ihnen zählenden Schachtelhalme auf diesem Planeten. Schon lange vor den Samenpflanzen taten sie das, bis heute unverändert möchte man meinen. Doch stimmt das? Wie steht es um Farnpflanzen und nahe Verwandte aus ökologischer, evolutionsbiologischer und sonstiger botanischer Sicht?
An einem schönen Sommerwochenende wollen wir per Rad die Farnpflanzen der Umgebung von Göttingen finden und kennenlernen. Du wirst stauen, wie viele verschiedene Formen und Arten es vor unserer Haustür so gibt! (mehr …)
Schlagworte:Bärlappe, Bestimmung, Botanik, Evolution, Exkursion, Farne, Ökologie, Pflanzen, Radtour, Schachtelhalme
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Ökologie, Termine | Keine Kommentare »
Dienstag, 1. Juni 2010
Wochenendseminar in Bad Segeberg
vom 27. bis 29. August 2010
Bad Segeberg ist seit vielen Jahren die heimliche Hauptstadt der Fledermäuse. In den Höhlen des Segeberger Kalkbergs verbringen jedes Jahr viele Tausende der possierlichen Tierchen den Winter, um die stabile Temperatur der Höhle für ihren langen Winterschlaf zu nutzen.
Der DJN bietet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz, einer Organisation, die seit langem das Leben der Fledermäuse in Schleswig Holstein betreut, ein Wochenendseminar an, bei dem Ihr die Möglichkeit haben sollt, diese sonst so heimliche Artengruppe intensiver und aus nächster Nähe kennenzulernen. (mehr …)
Schlagworte:Bad Segeberg, Bat-Detektor, Bestimmung, Fledermäuse, Höhle, Säugetiere, Schleswig-Holstein, Seminar, Wochenende, Zoologie
Veröffentlicht in Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »