Artikel-Schlagworte: „Botanik“
Freitag, 3. Januar 2014
28.02-02.03.14 in Höxter-Lüchtringen
» Hier gehts zum Exkursionsbericht
Ende Februar setzen im Weserbergland so langsam die ersten Spuren des Frühjahrs ein – zumindest die Balz der Eulen und Käuze hat begonnen. Unser Quartier wird die „Wandervogelhütte“ bei Höxter-Lüchtringen sein (ohne Strom und ohne fließend Wasser), wenige Meter von der Weser entfernt, doch mitten im Buchenwald am Rand des Sollings. Neben der Gemütlichkeit der Hütte wollen wir natürlich die Natur der Umgebung erkunden. Es warten die Weser, Baggerseen und natürlich viel Buchenwald auf uns. Als Schwerpunkt bietet sich die Vogelbeobachtung an, es besteht die Chance auf mehrere Eulenarten, erste Singvögel sowie durchziehende Wasservögel. Möglicherweise sind im Buchenwald auch schon erste Frühblüher zu sehen. Und man weiß ja nie, was einem sonst noch begegnen könnte, im Solling gibt es Wildkatzen und Luchse…
(mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, Fluss, Frühling, Natur, Naturkunde, Ornithologie, Pflanzen, Seminar
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Dienstag, 3. September 2013
Wandern im Elbsandsteingebirge vom 16. – 23. August 2013
Stell dir 16 Elefanten vor, alle gleich schwer bis auf einen, der ist schwerer oder leichter als die anderen. Du hast vier Waagen, die du nur einmal benutzen kannst – wie findest du heraus, welcher Elefant ein anderes Gewicht hat als der Rest?
Mit diesem und anderen Rätseln machte sich ein kleine Gruppe DJNer auf den Weg, die Berge der Sächsischen Schweiz zu erklimmen. Oder sollte ich lieber von Hügeln schreiben? Nach den Alpen kam es mir beinahe so vor – doch nicht minder war meine Begeisterung für diese Landschaft! Durch ein Meer und später durch die Elbe ausgeformt, hat das Sandsteingebirge eine eigenartige Schönheit, die wir eine Woche lang entdecken konnten.
(mehr …)
Schlagworte:Botanik, Elbsandsteingebirge, Natur, Naturkunde, Sachsen, Sächsische Schweiz, Sommer, Sommerlager
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Naturkunde, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 1. September 2013
Farn-Seminar in Göttingen vom 4. bis 6. Oktober
Wir wollen in der Göttinger Umgebung exkursieren und Farne sammeln. Wer diesen Sommer bereits Farne gesammelt hat, kann diese gerne mitbringen. Unsere Funde bestimmen wir dann hinterher gemeinsam und in aller Ruhe. Dabei lernen wir den Unterschied zwischen Frauen- und Männer, Rippen- und Streifenfarn und gewinnen einen Überblick über die verschiedenen Farn-Familien. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Exkursion, Farn, Göttingen, Natur, Naturkunde, Pflanzen
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Naturkunde, Termine | Keine Kommentare »
Mittwoch, 15. Mai 2013
vom 11. bis 22. Juli 2013 am Salemer See
Auf dem Naturcampingplatz am Salemer See werden wir unser Lager aufschlagen und nicht nur diesen mit seinen Libellen, Flusskrebsen und anderen Tieren (und natürlich Pflanzen) erkunden, sondern auch an den umliegenden Seen der Lauenburgischen Seenplatte mit ihren schönen Wäldern exkursieren. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Fahrrad, Flusskrebse, Lauenburgische Seenplatte, Libellen, Nandu, Natur, Orchideen, Pflanzen, Salemer See, Seeadler, Seminar, Sommercamp, Sommerlager, Wald, Zeltlager
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 10. März 2013
Eine Exkursion mit der Ortsgruppe Göttingen
Das schöne am Frühling ist,
dass er immer gerade dann kommt,
wenn man ihn braucht.
von Jean Paul
Wenn die Kirschen ihre Knospen öffnen, steht der Frühling in voller Blüte und es ist Zeit, ihn zu begrüßen. Daher wird der DJN zur Zeit der Kirschblüte (Ende April/Anfang Mai) einen Ausflug in die Kirschstadt Witzenhausen unternehmen. Seit mehreren Jahrhunderten gedeiht das rote Steinobst im milden Klima des Werratals. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Exkursion, Frühling, Göttingen, Kirschblüte, Natur, Pflanzen
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ortsgruppen, Termine | 1 Kommentar »
Dienstag, 5. März 2013
17. -20.05.13 in Quakenbrück, Niedersachsen
Wir werden die Kulturlandschaft des Artlandes naturkundlich kennenlernen!
Von der Landschaftsentwicklung bis zur Vielfalt der Insekten
werden wir uns mit einem bunten Themenfeld beschäftigen. Im landwirtschaftlich geprägten Niedersachsen lassen sich gut positive und negative Folgen des menschlichen Handelns (in Form der Landwirtschaft) auf die Artenvielfalt der Kulturlandschaft beobachten. Weil sich viele Folgen an der Wasserqualität bemerkbar machen, wollen wir uns an einem Nachmittag mit der Gewässeruntersuchung beschäftigen.
Ein lokales Projekt zur Anlage von Wildblumenwiesen wird vorgestellt.
Nach dem Vorbild des Guerilla-Gardening werden wir kleine Saatbälle herstellen. (mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, Insekten, Natur, Naturkunde, Niedersachsen, Pflanzen, Seminar, Wochenende
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Dienstag, 17. Juli 2012
Der Stimmungsbericht des Seminars in Ratekau vom 8. bis 10. Juni 2012
Auf dem Weg nach Ratekau sammelten sich schon diejenigen DJNerinnen, die mit dem Zug kamen, und wurden dann gesammelt von Ole am Bahnhof abgeholt. Hanja, ihre kleine Schwester Jana und ich, Feli, bekamen somit schon auf der Autofahrt von Ole eine kleine Einführung in die Gebiete rund um Ratekau. Uns wurden Feuchtwiesen gezeigt, auf denen Orchideen und sonstige spannende Dinge wachsen.
Leider lud das Wetter nicht gerade zum spontanen Exkursieren ein. Also erkundeten wir erstmal unsere Unterkunft, ein Gemeindehaus, das im Endeffekt aus einem großen Raum mit Teppichboden bestand. Als wir uns gerade gut umgesehen hatten, (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Exkursion, Fledermäuse, Kartierung, Natur, Pflanzen, Schleswig-Holstein, Seminar, Sommer
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke | Keine Kommentare »
Mittwoch, 6. Juni 2012
Sommertour nach Schweden vom 21.8. bis 1.9.
Ende August wollen wir für etwa zwei Wochen die Natur und Kultur Schwedens erleben!
Wir werden Blaubeeren suchen, Vögel (z.B. Schwarzspechte) und Elche beobachten, wir wollen Schmetterlinge bestimmen, Wandern und Kanufahren in Schwedens unberührter Natur, unter dem Sternenhimmel schlafen und bei Lagefeuer Gitarre spielen, in den klaren Sehen baden und uns kreativ mit der Natur auseinandersetzen. Und vieles, vieles mehr! (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Exkursion, Insekten, Natur, Ornithologie, Pflanzen, Schweden, Skandinavien, Sommer, Sommercamp, Sommerlager, Vögel, Wald, Zelten
Veröffentlicht in Botanik, Kulturelles, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Freitag, 13. April 2012
Tieren, Pflanzen und Fledermäuse auf der Spur
8. – 10. Juni 2012
in Ratekau bei Lübeck
Nachts werden wir uns mit Detektoren und Netzen auf die Pirsch nach Fledermäusen machen, tagsüber werden wir in der Umgebung ekursieren und uns mit hemischen Tieren und pflanzen beschäftigen. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Erleben, Exkursion, Fledermäuse, Forst, Kartierung, Lübeck, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Politik, Ratekau, Schleswig-Holstein, Seeschwalben, Seminar, Sommer, Vögel, Wald, Wasservögel, Wochenende, Workshop, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Kulturelles, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 16. November 2011
Vom 7. bis 17. August 2011 waren wir im Grenzgebiet zwischen Österreich und Ungarn unterwegs. In der Umgebung des Neusiedler Sees gibt es viel zu entdecken. Der Nationalpark ist weltbekannt für seine Vogelwelt und die für Europa einmaligen Salzlaken. Jede für sich ist Lebensraum einer sensiblen und speziellen Flora, wie man sie ansonsten höchstens von den Salzwiesen der Küstenregionen kennt. Zehn Tage waren wir mit einem blauen „Atom-Kraft-Nein-Danke“-Bus unterwegs und haben gezeltet oder unter freiem Himmel geschlafen. Neben freiem Exkursieren und Nationalparkführungen wurde uns auch das Vergnügen zu teil den Vogelberingern der ansässigen Station über die Schulter zu schauen und bei einigen Aktivitäten einer Studiengruppe aus Freiburg dabei zu sein.
Wir hatte eine Menge Spaß und hoffen, dass dieser beim Lesen unserer Reimerei ein wenig auf euch überschwappt. (mehr …)
Schlagworte:Biber, Botanik, Fluss, Insekten, Kultur, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Schnecken, Seminar, Sommer, Vögel, Wald, Wasservögel, Zoologie
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Naturkunde, Ökologie, Zoologie | Keine Kommentare »