Artikel-Schlagworte: „Frühling“

Wendland-Radtour 30. Mai bis 02. Juni

Freitag, 17. Mai 2019

Wie auch die letzten Jahre laden wir Euch zur Radtour des DJN zur kulturellen Landpartie durch das Wendland ein.

Datum: 30. Mai bis 02. Juni (langes Himmelfahrts-Wochenende)

Treffpunkt ist am Westbahnhof in Lüneburg, von wo wir gemeinsam mit der Bahn nach Dannenberg fahren. Von dort aus geht’s per Rad weiter.

(mehr …)

Vogelkiek Seminar

Sonntag, 3. März 2019

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Du hast dich schon immer für Vögel interessiert? Oder erst seit neuestem? Du lässt dir gerne den Wind um die Nase wehen? Du bist gerne auf dem Rad an der Küste?
Dann komm mit uns zum Vogelkiek in den Hauke-Haien-Koog an der Nordsee! (mehr …)

Osterkongress 2019

Montag, 14. Januar 2019

Das WiSe liegt nun schon einige Zeit zurück und Ostern und damit der Osterkongress rücken immer näher.
Von Freitag bis Sonntag findet die Jahreshauptversammlung statt, bei der der neue Hauptvorstand gewählt wird. Da das manchmal doch etwas Arbeit bedeutet, hat der jetzige Hauptvorstand beschlossen, den Teilnehmerbeitrag für diese Tage zu erlassen. Außerdem findet Sonntagabend die traditionelle Verabschiedung von den leider dem DJN entwachsenen Mitgliedern.
Wenn du Zeit, Lust und Energie hast, dich beim Vorseminar (Montag bis Donnerstag) mit einzubringen, dann melde dich bitte auch! Wir freuen uns über geplante Exkursionen, Vorträge oder andere Ideen! Vielleicht fällt dir ja was zu Höhlen, Luchsen und Wald ein?!

Wo? Breitenstein im Harz
Wann? 15.-22. April 2019
Kosten? 6€ pro Tag + 25€ Fahrtkostenpauschale

Wenn du zum Osterkongress kommen möchtet, schreib bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen bis zum 31.03.2019 an
lase@naturbeobachtung.de:
• Name und Vorname,
• Dein Alter,
• Zeitraum, in dem du kommst,
• Wo du wohnst,
• Ob du Lebensmittelunverträglichkeiten oder ähnliches hast.

Falls jemand mit dem Auto kommt und über Göttingen fährt – wir haben einige Sachen im Büro stehen, die noch eine Mitfahrgelegenheit suchen.

In Breitenstein ist die Anbindung an die große weite Welt nicht die beste. Deswegen suchen wir jemanden, der einen Vodafone-Vertrag mit Internet hat, dessen Handy wir während der JHV als Hotspot nutzen können (natürlich gegen Bezahlung). Sollte das auf dich zutreffen, dann melde dich bitte!

Osterkongress 2018 in Melle

Sonntag, 21. Januar 2018

Osterkongress vom 26.3.2018 – 2.4.2018 in Melle bei Osnabrück.

Wann: 26.3.2018 – 2.4.2018
Wo: Waldorfschule in Melle
Was: Vom 26.3. bis zum 29.3. erwartet euch ein bunt gemischtes Programm mit Workshops zu allen möglichen naturkundlichen, naturschutz- und umweltpolitischen Themen, zum Beispiel erste Vogelstimmen lernen, Wildkräuter sammeln und ein Vortrag zur Endlagerproblematik der Atomenergie. Außerdem werden wir bei Exkursionen die Gegend erkunden. Geplant sind z.B. Ausflüge in die Senne und zum Dümmer See. Abends werden wir gemeinsam kochen (vegetarisch/vegan) und Gitarre spielen und dazu singen.   (mehr …)

Kranich-Balz Seminar

Freitag, 20. Januar 2017

Kranich-Balz Seminar vom 24.03.-26.03.2017

Wann: 24.03.-26.03.2017
Wo: Eberswalde
Was: Kraniche bei der Balz beobachten.

Wer hat ihn schon gesehen, den Tanz der majestätischen Tiere? Wenn die Balz beginnt, kann er beobachtet werden und in diesem Frühjahr möchten wir deshalb eine Exkursion bei Eberswalde veranstalten.

Anmeldung: Bei Friederike Schumann (friederike.schumann@naturbeobachtung.de).

DJN-Osterkongress

Mittwoch, 21. Januar 2015

Stadt-Land-FLUSS-Kongress vom 30.03. – 06.04.2015

Der Frühling beginnt und ihr wollt endlich wieder raus? Wir auch!
In der Woche vor Ostern treffen wir uns, um gemeinsam etwas zum Lebensraum Fluss zu lernen, zu entdecken und zu erleben. Bei der Waldorfschule Evinghausen, wo wir unterkommen werden, fließt ein kleiner Bach mit Quelle, so dass wir direkt auf dem Gelände im Wasser planschen können. (mehr …)

Rückblick: Gefiedertes am Weserstrand

Samstag, 26. April 2014

Bericht von der Wochenend-Exkursion im Weserbergland vom 28.02. – 02.03.2014

Der Schaffner der Nordwestbahn wirkt gestresst, als sich die sieben Vollbepackten mit ihren sieben Fahrrädern einer nach dem anderen in seinen Abteil ergießen. Für eine DJN-Expedition werden die logistischen Kapazitäten der Bahn optimal ausgeschöpft. Nahrungsmittel, Schlafzeug, Beobachtungsinstrumentarium und wissenschaftliche Literatur werden auf klimafreundlichem Wege zu ihrem Bestimmungsort gebracht – eine Klampfe darf natürlich auch nicht fehlen.

Mit soviel Trubel hat er im Bahnhof Ottbergen nicht gerechnet.
„Jetzt machen Sie doch mal Platz!“ versucht er sie beim rangieren anzutreiben. Zügig muss es zugehen beim Einsteigen. Jawohl! Ihm müssen wohl schon die zu jener Zeit umtriebigen Karnevallsgesellschaften den letzten Nerv geraubt haben. „Die Fahrscheine bitte. Sie haben aber acht Fahrräder hier!” (mehr …)

Osterkongress mit Vorlager

Freitag, 28. März 2014

Jahreshauptversammlung mit Vorlager vom 14. bis 21. April 2014 in SCHWERIN

Mit dem Schwerpunkt auf Stadtökologie beginnen wir auf diesem Kongress die Stadt-Land-Fluss-Themen-Reihe, die dann auf dem Winterseminar fortgeführt wird.

 

Wir werden durch Exkursionen in der Stadt, Workshops, AG’s und Vorträge herausfinden wie sich die Natur der Stadt angepasst hat – oder auch die Stadt der Natur, wieviel Natur in einer Sadt überhaupt noch übrig bleibt usw. Aber auch andere naturkundliche Themen werden in Vorträgen und AG’s aufgegriffen. Jeder der eine Idee hat kann sie mit einbringen!

Mit diesen und netten Gitarrenrunden werden wir den Frühling gebührend empfangen und einiges dazulernen.

 

Am Osterwochenende findet traditionell unsere Jahreshauptversammlung statt, bei der ein neuer Hauptvorstand gewählt und Ziele und Vorhaben besprochen werden. Außerdem werden die über 25-Jährigen ehrenvoll verabschiedet, was immer einen spektakulären Tag und Abend verspricht Natürlich werden auch Ostereier bemalt, versteckt und gesucht und es gibt leckeren Osterzopf und mehr zum Frühstück.

Wenn du also Lust hast mit uns Schwerins Natur zu erkunden melde dich schnell an und sei dabei!

(mehr …)

Frühjahrsnatur am Weserstrand

Freitag, 3. Januar 2014

28.02-02.03.14 in Höxter-Lüchtringen

» Hier gehts zum Exkursionsbericht

Ende Februar setzen im Weserbergland so langsam die ersten Spuren des Frühjahrs ein – zumindest die Balz der Eulen und Käuze hat begonnen. Unser Quartier wird die „Wandervogelhütte“ bei Höxter-Lüchtringen sein (ohne Strom und ohne fließend Wasser), wenige Meter von der Weser entfernt, doch mitten im Buchenwald am Rand des Sollings. Neben der Gemütlichkeit der Hütte wollen wir natürlich die Natur der Umgebung erkunden. Es warten die Weser, Baggerseen und natürlich viel Buchenwald auf uns. Als Schwerpunkt bietet sich die Vogelbeobachtung an, es besteht die Chance auf mehrere Eulenarten, erste Singvögel sowie durchziehende Wasservögel. Möglicherweise sind im Buchenwald auch schon erste Frühblüher zu sehen. Und man weiß ja nie, was einem sonst noch begegnen könnte, im Solling gibt es Wildkatzen und Luchse…

(mehr …)

Komm’ lieber Mai… Mit der Göttinger Ortsgruppe durch den Frühlingswald wandern

Dienstag, 23. April 2013

Am 1. Mai: Frühlingsluft schnuppern, Sonne tanken, Blümchen bewundern, Vögeln lauschen…

Los geht’s mit einem vor Amphibien nur so wimmelnden Teich, dann die wunderschöne Billinghäuser Schlucht entlang, bis auf den Kammweg, der uns zur Burg Plesse führt. Unterwegs kann botanisiert, zoologisiert und meinetwegen auch fungiziert werden, (mehr …)

zweige

Widgets - address