Artikel-Schlagworte: „Insekten“

Laufkäfer – ohne weglaufen?!

Dienstag, 3. September 2013

Wochenendseminar vom 1. bis 3. November

Wir beschäftigen uns ein Wochenende mit dem Thema Laufkäfer. Da wir aber im November keine mehr fangen können, arbeiten wir mit Präparaten, die dann auch zum Glück still halten. (mehr …)

Vorlager und Osterkongress 2013

Sonntag, 14. April 2013

DER ORT STEHT JETZT FEST: Wir sehen uns in Cuxhaven!
Die Waldorfschule liegt fast direkt an der Elbmündung und somit auch fast an der Nordsee, hier werden wir sehr schöne Exkursionen machen können!

 

Der Winter ist vorbei und der Frühling läd zu Exkursionen und Spaziergängen ein!

Der DJN trifft sich vom 25.3 bis zum 1.4.2013 um auf der 63. Jahreshauptversammlung den neuen Hauptvorstand zu wählen und vereinsinterne Themen zu diskutieren. Natürlich wird es auch wieder ein Seminar vor dem Kongress geben (Vorlager), auf dem spannende Workshops, Vorträge und Diskussionen zu naturkundlichen, umweltpolitischen und anderen interessanten Themen stattfinden!

Außerdem werden wir uns nicht nur Gedanken über das kommende DJN Jahr machen, sondern auch zusammen mit selbst bemalten Eiern und frisch gebackenem Hefezopf Ostern feiern. (mehr …)

Artenvielfalt in der Kulturlandschaft

Dienstag, 5. März 2013

17. -20.05.13 in Quakenbrück, Niedersachsen

Wir werden die Kulturlandschaft des Artlandes naturkundlich kennenlernen!

Von der Landschaftsentwicklung bis zur Vielfalt der Insekten
 werden wir uns mit einem bunten Themenfeld beschäftigen. Im landwirtschaftlich geprägten Niedersachsen lassen sich gut positive und negative Folgen des menschlichen Handelns (in Form der Landwirtschaft) auf die Artenvielfalt der Kulturlandschaft beobachten. Weil sich viele Folgen an der Wasserqualität bemerkbar machen, wollen wir uns an einem Nachmittag mit der Gewässeruntersuchung beschäftigen.

Ein lokales Projekt zur Anlage von Wildblumenwiesen wird vorgestellt.

Nach dem Vorbild des Guerilla-Gardening werden wir kleine Saatbälle herstellen. (mehr …)

Hüpfer, Springer und Sänger: Die Heuschrecken kommen! – Ein Einsteigerabend für Neugierige!

Sonntag, 11. November 2012

Einsteigerabend der DJN-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg am 29. November 2012 um 18 Uhr im Museum für Naturkunde Berlin

Viele kennen sie als lustige, springwütige Zeitgenossen, als begabte Sänger oder schmucke Tierchen und andere nur als biblische Plage.
Hättest du gewusst, wie unterschiedlich Heuschrecken in Deutschland aussehen können? Dass es Arten mit roten, pinken oder blauen Flügel gibt – und zwar hier in Brandenburg? Dass bei manchen Arten auch die Weibchen singen, um den Männchen zu antworten und, dass man einige von ihnen am „Ohr“ auseinanderhalten kann? (Was,
die haben Ohren?) Wie machen Heuschrecken eigentlich so viele Geräusche? Sind Grillen, Heimchen und Zikaden eigentlich auch Heuschrecken? Warum fressen die nur Gras und woran kann ich die wichtigsten Arten vor unserer Haustür erkennen? (mehr …)

Urlaub im Regenwald

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Der StiBe zum Sommerlager an der Müritz im August 2012

Als wir am Sonntagmorgen aufwachten, konnten wir schon den Regen auf das Zeltdach trommeln hören. Nach dem Frühstück zogen wir trotz nicht gerade überragender Motivation in den Wald los, der uns ein wenig Regenschutz bot. Johanna gab uns die Aufgabe auf dem Weg Material zu sammeln, damit jeder von uns eine Figur der Mumin-Geschichte, aus der jeden Abend ein Kapitel vorgelesen wurde, mit Naturmaterial bastelt. Wir kamen an einer wenig bewachsenen Stelle an, wo wir mit Mumin und Schnupferich Leben in den Wald zauberten. Unser nächster Stop war dann eine kleine Hütte, an der wir eine kleine Maus, die sich vor dem Regen versteckte, beobachten konnten. Außerdem sammelten wir viele verschiedene Farben des Waldes und erstellten eine kleine Farbpalette. Besonders freuten wir uns über Helmkraut (Scrutellaria galericulata) und Hexenkraut (Circaea lutetiana). (mehr …)

Rückblick: Schweden erleben!

Mittwoch, 12. September 2012

StiBe der Schweden-Tour vom 20. August bis 1. September 2012

 

Ende August traf sich eine Gruppe abenteuerlustige DJNer und Neu-DJNer, um 12 Tage lang mit dem einigen von uns schon wohl bekannten blauen Bus eine unvergessliche Fahrt durch das wunderschöne und abwechslungsreiche Schweden zu erleben. Zelten an der Schärenküste, Waschen in klaren Seen, Wanderungen durch den Trollwald, früh morgens den Seeadler beobachten, Stockbrot, Lagerfeuer, Blaubeeren und eine Kanutour zu unbewohnten Inseln, wir haben viel erlebt, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird…

(mehr …)

Upptäcka Sverige – Schweden entdecken

Mittwoch, 6. Juni 2012

Sommertour nach Schweden vom 21.8. bis 1.9.

Ende August wollen wir für etwa zwei Wochen die Natur und Kultur Schwedens erleben!

Wir  werden Blaubeeren suchen, Vögel (z.B. Schwarzspechte) und Elche beobachten, wir wollen Schmetterlinge bestimmen, Wandern und Kanufahren in Schwedens unberührter Natur, unter dem Sternenhimmel schlafen und bei Lagefeuer Gitarre spielen, in den klaren Sehen baden und uns kreativ mit der Natur auseinandersetzen. Und vieles, vieles mehr! (mehr …)

Neusiedler See im Sommer 2011 – ein poetischer Rückblick

Mittwoch, 16. November 2011

Vom 7. bis 17. August 2011 waren wir im Grenzgebiet zwischen Österreich und Ungarn unterwegs. In der Umgebung des Neusiedler Sees gibt es viel zu entdecken. Der Nationalpark ist weltbekannt für seine Vogelwelt und die für Europa einmaligen Salzlaken. Jede für sich ist Lebensraum einer sensiblen und speziellen Flora, wie man sie ansonsten höchstens von den Salzwiesen der Küstenregionen kennt. Zehn Tage waren wir mit einem blauen „Atom-Kraft-Nein-Danke“-Bus unterwegs und haben gezeltet oder unter freiem Himmel geschlafen. Neben freiem Exkursieren und Nationalparkführungen wurde uns auch das Vergnügen zu teil den Vogelberingern der ansässigen Station über die Schulter zu schauen und bei einigen Aktivitäten einer Studiengruppe aus Freiburg dabei zu sein.

Wir hatte eine Menge Spaß und hoffen, dass dieser beim Lesen unserer Reimerei ein wenig auf euch überschwappt.  (mehr …)

Komm mit uns in die Lüneburger Heide! – Sommerlager

Montag, 6. Juni 2011

Komm mit uns aufs SoLa in die Lüneburger Heide vom 29. Juli bis 5. August  2011,

da, wo das rosarote Heidekraut steht und Heidschnucken fast so zahlreich sind wie Fliegen. Entdecke mit uns die kulturgeprägte Landschaft der Heide!

Wir werden nahe dem Bauckhof, einem demeter-Bauernhof, zelten, baden und unter den Sternen am Feuer die Gitarren spielen. Von dort aus können wir eine Woche lang jeden Tag mit dem Fahrrad in die Heide oder ins Lopautal fahren und die Natur dieser einzigartigen Lebensräume erkunden. Von Ziegenmelkern bis Libellen wird sicherlich alles dabei sein. (mehr …)

Orchideen und Bienenfresser am Kaiserstuhl

Sonntag, 21. März 2010

12.05. – 16.05.2010

Ein erloschener Vulkan erhebt sich aus der Rheinebene – der Kaiserstuhl. Man trifft hier auf Tiere und Pflanzen, die man sonst eher auf der anderen Seite der Alpen vermuten würde: Die leuchtend blaugrüne Smaragdeidechse sonnt sich auf den Steinen, auf der Wiese wachsen seltene Orchideen wie die Bocksriemenzunge und Puppenorchis, über die mit Wein bewachsenen Hänge fliegt der leuchtend bunte Bienenfresser und der Wiedehopf.

(mehr …)

schlehe

Widgets - address