Artikel-Schlagworte: „Küste“
Montag, 29. April 2019
Hast du Lust auf eine wunderschöne Woche voller Wellen, Watt und Wind?
Auf der Hallig Hooge, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, wollen wir uns dem Rhythmus der Gezeiten hingeben, im Watt nach Würmern, Muscheln und Krebstieren suchen sowie zahlreiche Vögel bei der Nahrungssuche beobachten. Die Vegetation der Salzwiesen wartet darauf, von uns kennengelernt und unter die Lupe genommen zu werden. Genauso wie wir mehr über die Hallig und ihre Geschichte lernen wollen. Sonnenauf- und -untergänge wollen wir genießen, nach Sternschnuppen Ausschau halten und die Abende in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Unsere Unterkunft wird das Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer sein. Dort gibt es Betten, eine Küche, einen Aufenthaltsraum sowie eine Bibliothek, in der wir uns schlau-lesen können und ein Labor, in dem wir die mikroskopische Welt unter dem Binokular entdecken können.
Wann: 20.-28.09.2019
Wer: Alle, die sich schnell genug anmelden: Die Plätze sind begrenzt!
Wie: Anmeldung unter hooge2019@naturbeobachtung.de
Kosten: 73 € pro Person für den gesamten Zeitraum
Schlagworte:Bestimmung, Küste, Nationalpark, Nordsee, Ökologie, Ornithologie, Schleswig-Holstein, Seminar, Vögel, Wasservögel, Wattenmeer
Veröffentlicht in | Keine Kommentare »
Mittwoch, 10. April 2019
Mit der „Windsbraut“ wollen wir zusammen das Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer von der Meeresseite aus neu entdecken. Dabei steht nicht nur das Segeln, sondern auch die Natur im Fokus. Wir werden verschiedene Halligen und Inseln anlaufen und das Watt, die Salzwiesen, Dünen, Strand, die Vogelwelt und vieles Meer erkunden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich aber eigene Ideen & Wissen können natürlich sehr gerne mit eingebracht werden. Mit veganem Essen versorgen wir uns selbst, wobei uns die Kochstelle auf dem Schiff zur Verfügung steht. Die Abende können wir uns mit Singe- & Spielerunden zusätzlich versüßen.
Zeitraum: Montag den 2. September bis Sonntag den 8. September
Start: Husum
Ende: Stade
Kosten: 96€ inklusive Fahrtkostenpauschale (Von den entstehenden Fahrkosten werden bis zu 50% des Normalpreises erstattet)
Anmeldung: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! segelseminar2019@naturbeobachtung.de
Wichtig: nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit weiteren Infos von mir
Mehr über das Schiff: http://www.windsbraut-ev.de/
Schlagworte:Küste, Natur, Naturkunde, Naturschutzgebiet, Nordsee, Ökologie, Ornithologie, Schleswig-Holstein, Segeln, Sommer, Sommercamp, Sommerlager, Vögel, Wasservögel, Wattenmeer, Zoologie
Veröffentlicht in | Keine Kommentare »
Sonntag, 3. März 2019
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.
Du hast dich schon immer für Vögel interessiert? Oder erst seit neuestem? Du lässt dir gerne den Wind um die Nase wehen? Du bist gerne auf dem Rad an der Küste?
Dann komm mit uns zum Vogelkiek in den Hauke-Haien-Koog an der Nordsee! (mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Frühling, Küste, Nationalpark, Natur, Naturkunde, Naturschutzgebiet, Ornithologie, Seminar, Vögel, Wattenmeer
Veröffentlicht in | Kommentare geschlossen
Mittwoch, 27. Januar 2016
10 Tage Natur entdecken an der Nordsee vom 12.08. bis zum 22.8.
Wann: 12.08. – 22.8. 2016
Was: Vögel beobachten, Salzwiesen, Dünen und Heide erkunden, durchs Watt wandern und natürlich Sommersonne, Strand und Meer genießen! Dies und vieles mehr haben wir vor, wenn wir im August für 10 Tage unser Lager auf Amrum, der schönsten Nordsee-Insel, aufschlagen 🙂
(mehr …)
Schlagworte:Amrum, Bestimmung, Botanik, Küste, Nationalpark, Nordsee, Ökologie, Sommerlager, Vögel, Wasservögel, Wattenmeer, Zoologie
Veröffentlicht in Naturkunde, Termine | Keine Kommentare »
Dienstag, 2. September 2014
Rückblick: Sommerlager auf Hallig Hooge
Die Sonne im Gesicht und jede Menge gute Laune im Gepäck kamen wir am Mittwoch, 23. August, mit der Fähre von Schlüttsiel aus auf Hooge an. Staunend über die doch sehr, sehr flache Landschaft folgten wir Kerstin an ein paar Warften vorbei und über den Deich zum Zeltplatz, wo es erstmal ans Zelte aufbauen und Schlafplätze organisieren ging, bevor unsere knurrenden Mägen beruhigt wurden.
Am nächsten Morgen führte uns Kerstin, die ein FÖJ auf Hooge gemacht hat, über die Hallig. Es ist schon ein niedliches Eiland. 10 Warften, 100 Einwohner, jede Menge Cafés, gefühlte 5 Bäume, Salzwiesen, ein Laden, ein Postbote und eine Wattenmeer-Schutzstation. Einen anderen Blick auf die Hallig konnten wir abends genießen, als wir uns durch’s Watt zur vorgelagerten Sandbank, dem Japsand, aufgemacht haben. Neben Wattwürmern, Seegras, Meersalat, Herzmuscheln, Sandklaffmuscheln, Schwertmuscheln, Quallen, Strandkrabben und vielen anderen Wattbewohnern konnten wir außerdem einen wunderschönen Sonnenuntergang betrachten. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Hooge, Küste, Nationalpark, Natur, Nordsee, Ornithologie, Seminar, Sommer, Sommerlager, Wasservögel, Watt, Wattenmeer
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Naturkunde, Ökologie, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 12. September 2012
StiBe der Schweden-Tour vom 20. August bis 1. September 2012
Ende August traf sich eine Gruppe abenteuerlustige DJNer und Neu-DJNer, um 12 Tage lang mit dem einigen von uns schon wohl bekannten blauen Bus eine unvergessliche Fahrt durch das wunderschöne und abwechslungsreiche Schweden zu erleben. Zelten an der Schärenküste, Waschen in klaren Seen, Wanderungen durch den Trollwald, früh morgens den Seeadler beobachten, Stockbrot, Lagerfeuer, Blaubeeren und eine Kanutour zu unbewohnten Inseln, wir haben viel erlebt, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird…
(mehr …)
Schlagworte:Insekten, Küste, Nationalpark, Natur, Naturkunde, Naturschutzgebiet, Ornithologie, Pflanzen, Sommer, Vögel, Wald, Wildkräuter
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke | Keine Kommentare »
Samstag, 14. April 2012
Dieses Mal lassen wir das Jahr zusammen in der Waldorfschule in Eckernförde ausklingen. Vom 27.12.2012 bis zum 02.01.2013 werden verschiedene Vorträge und Workshops stattfinden, bei denen ihr euch zu naturkundlichen und umweltpolitischen Themen informieren könnt und herzlich eingeladen seid auch euer eigenes Wissen weiter zu geben! Außerdem werden wir eine tolle Tagesexkursion in die Umgebung von Eckernförde machen. Silvester feiern wir dann mit Musik, Tanz und der traditionellen Jahresabschluss AG.
» Das Plakat zum Wise
(mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Gesellschaft, Kultur, Küste, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Politik, Schleswig-Holstein, Seminar, Vögel, Wald, Wasservögel, Winter
Veröffentlicht in Naturkunde, Politisches, Termine | Keine Kommentare »
Montag, 16. Januar 2012
Teil 1: Die erste Woche (von Pablo und Rebecca)
Auf dem diesjährigen Hela vom 3. bis zum 14.10. am Westerhever Leuchtturm waren wir eine buntgemischte, wechselnde Besetzung mit einer Altersspanne von sage und schreiben 0 bis 28 Jahren! Leider war das Wetter selten so gut drauf wie wir. Das hat uns jedoch keinesfalls von tollen Exkursionen abgehalten, allerdings hat es uns auch einige schöne Abende mit Film, Singen und Stricken beschert.
Dank Bahn-Streik (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Fahrradtour, Küste, Nationalpark, Natur, Nordsee, Ornithologie, Pflanzen, Radtour, Schleswig-Holstein, Seminar, Vögel, Wasservögel, Wattenmeer
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke | Keine Kommentare »
Mittwoch, 15. Dezember 2010
Wochenendseminar im Nationalpark Jasmund auf Rügen
25. bis 27. Februar 2011
Die vorpommersche Insel Rügen ist nicht nur die größte Deutschlands, sondern auch weit bekannt für ihre Kreidefelsen an der Nordostküste im Nationalpark Jasmund. Die gewaltigen Massive sind Relikte aus der Kreidezeit vor über 65 Millionen Jahren. Sie bestehen aus fossilisierten Muscheln und anderen Kalkskeletten damaliger Meerestiere. Da wundert es nicht, dass es am gerölligen Strand der Kreideküste noch allerhand andere spannende Organismen in fossilierter Form zu finden gibt. Von Mollusken wie den längst ausgestorbenen Belemniten (»Donnerkeilen«) über Korallen hin zu Stachelhäutern wie Seeigeln, Seesternen und Seelilien. Diese Funde geben uns einen Einblick in das damalige Ökosystem und seine Vielfalt. Auch die Gesteine erzählen uns viele Geschichten. Jenen Zeiten möchten wir an diesem Wochenende näher auf den Grund gehen. (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Fossilien, Geologie, Gesteine, Kreidefelsen, Küste, Mecklenburg-Vorpommern, Meer, Mollusken, Rügen, Seeigel, Seelilien, Seesterne
Veröffentlicht in Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 26. September 2010
Herbstlager am Westerhever Leuchtturm im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer vom 3. bis 14. Oktober 2011
Was erwartet Dich?
Mitten in dem größten deutschen Nationalpark und Weltnaturerbe gibt es sehr viel zu entdecken. Der Vogelzug (der seinen Dreh- und Angelpunkt im Wattenmeer hat) ist gerade im Oktober voll im Gange und so können wir verschiedene Wartvögel und Lemikolen an ihren Hochwasserrastplätzen beobachten. Aber auch Singvögel werden nicht zu kurz kommen. Im Watt werden wir uns mit dem großen Artenspektrum befassen und in der Salzwiese warten viele verschiedene Spezialisten auf uns, die sich im Laufe der Evolution so perfekt an das „Problem“ Salz angepasst haben, dass man ins Staunen geraten kann.
Wir werden lange Wanderungen auf den Westerheversand machen, der sich auch zum Land Art machen anbietet, Fahrradtouren nach St. Peter-Ording, dort die Dünenlandschaft erkunden, das Kattinger Watt besuchen und ins Tönninger Wattforum „Multima“ fahren. Abends werden Vorträge über die Gesetzeslage im Nationalpark, über Umweltprobleme vor Ort, Überfischung und Meeressäuger gehalten. Aber natürlich wird auch in netter Runde lecker gekocht, gebacken, Doppelkopf und Gitarre gespielt und gesungen. (mehr …)
Schlagworte:Eiderstedt, Exkursion, Herbst, Küste, Meer, Nationalpark, Nordsee, Ökologie, Ornithologie, Schleswig-Holstein, Seminar, Vögel, Wattenmeer, Westerhever
Veröffentlicht in Botanik, Flensburg, Naturkunde, Ökologie, Politisches, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »