Artikel-Schlagworte: „Nationalpark“

Hooge Seminar

Montag, 29. April 2019

Hast du Lust auf eine wunderschöne Woche voller Wellen, Watt und Wind?
Auf der Hallig Hooge, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, wollen wir uns dem Rhythmus der Gezeiten hingeben, im Watt nach Würmern, Muscheln und Krebstieren suchen sowie zahlreiche Vögel bei der Nahrungssuche beobachten. Die Vegetation der Salzwiesen wartet darauf, von uns kennengelernt und unter die Lupe genommen zu werden. Genauso wie wir mehr über die Hallig und ihre Geschichte lernen wollen. Sonnenauf- und -untergänge wollen wir genießen, nach Sternschnuppen Ausschau halten und die Abende in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Unsere Unterkunft wird das Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer sein. Dort gibt es Betten, eine Küche, einen Aufenthaltsraum sowie eine Bibliothek, in der wir uns schlau-lesen können und ein Labor, in dem wir die mikroskopische Welt unter dem Binokular entdecken können.

Wann: 20.-28.09.2019
Wer: Alle, die sich schnell genug anmelden: Die Plätze sind begrenzt!
Wie: Anmeldung unter hooge2019@naturbeobachtung.de
Kosten: 73 € pro Person für den gesamten Zeitraum

Sommerlager im Bayerischen Wald

Donnerstag, 21. März 2019

Du magst Wald und Wildnis und möchtest gerne etwas über die Natur im ältesten Nationalpark Deutschlands lernen? Dann bist du beim Sommerlager im Bayerischen Wald genau richtig! In Zusamenarbeit mit dem Nationalpark werden wir uns in verschiedene Artengruppen aus dem Lebensraum Wald einarbeiten.
Besonderen Schwerpunkt wollen wir dabei auf Totholzkäfer, Fledermäuse und den Gartenschläfer legen. Aber selbstverständlich kann jede*r auch weitere Lieblingsartengruppen einbringen und es wird Zeit sein, bei Wanderungen den urwaldähnlichen Bestand besonders alter Bäume zu bewundern, etwas über die Dynamik der Waldentwicklung zu erfahren und natürlich auch einfach die wilde Landschaft zu genießen.
Unterkommen werden wir im Wildniscamp des Nationalparks (bei Zwieselerwaldhaus, mitten im Wald) und können auch die dortige Küche nutzen, um abends zusammen vegan und lecker zu kochen.
Anmeldung und Fragen an Clara und Jeru: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! bayerischerwald2019@naturbeobachtung.de
Die Kosten werden sich auf 54€ (6€ pro Nacht) belaufen.
Schreib uns für deine Anmeldung gerne gleich auch dein Alter, Wohnort und ggf. Lebensmittelunverträglichkeiten.

Vogelkiek Seminar

Sonntag, 3. März 2019

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Du hast dich schon immer für Vögel interessiert? Oder erst seit neuestem? Du lässt dir gerne den Wind um die Nase wehen? Du bist gerne auf dem Rad an der Küste?
Dann komm mit uns zum Vogelkiek in den Hauke-Haien-Koog an der Nordsee! (mehr …)

Segelseminar im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer

Mittwoch, 3. Mai 2017

Segelseminar im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer vom
21.08 bis zum 27.08.2017

Wann: 21.08 bis zum 27.08.2017
Wo: Schleswig- Holstein
Was: Du hast Lust eine Woche auf einem alten Segelschiff zu verbringen? Wir werden von Husum aus mit dem Traditionssegler WINDSBRAUT von Stade durch das Wattenmeer segeln. Fortbewegung ohne Ressourcenverbrauch, Verschmutzung der Meere und der Lebensraum Nordsee werden thematisiert. Außerdem werden wir Vögel beobachten, eine Wattwanderung machen und natürlich eine Woche lang das Leben auf einem Segelschiff erproben!

Anmeldung und Infos: Anmeldung bei Jette (jettetet[at]gmail.com),
Infos zum Schiff gibt es hier: http://www.windsbraut-ev.de/

Sommerlager auf Amrum

Mittwoch, 27. Januar 2016

10 Tage Natur entdecken an der Nordsee vom 12.08. bis zum 22.8.

Wann: 12.08. – 22.8. 2016
Was: Vögel beobachten, Salzwiesen, Dünen und Heide erkunden, durchs Watt wandern und natürlich Sommersonne, Strand und Meer genießen! Dies und vieles mehr haben wir vor, wenn wir im August für 10 Tage unser Lager auf Amrum, der schönsten Nordsee-Insel, aufschlagen 🙂

(mehr …)

Exkursion an die Warthemündung

Freitag, 6. Februar 2015

Vom 30.04. bis 03.05.2015 bei Kostrzyn nad Odrą, Polen

Der Nationalpark Warthemündung (Park Narodowy Ujście Warty) kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze bietet eine besondere Flusslandschaft mit Überschwemmungsgebieten, die Röhrichte, Auenwälder sowie Wiesen und Weiden beinhalten.

An einem langen Wochenende wollen wir mit unseren Fahrrädern die einzigartige Flusslandschaft und die vielfältige Vogelwelt entdecken. (mehr …)

Rückblick: Sommerlager auf Hallig Hooge 2014

Dienstag, 2. September 2014

Rückblick: Sommerlager auf Hallig Hooge

Die Sonne im Gesicht und jede Menge gute Laune im Gepäck kamen wir am Mittwoch, 23. August, mit der Fähre von Schlüttsiel aus auf Hooge an. Staunend über die doch sehr, sehr flache Landschaft folgten wir Kerstin an ein paar Warften vorbei und über den Deich zum Zeltplatz, wo es erstmal ans Zelte aufbauen und Schlafplätze organisieren ging, bevor unsere knurrenden Mägen beruhigt wurden.

Am nächsten Morgen führte uns Kerstin, die ein FÖJ auf Hooge gemacht hat, über die Hallig. Es ist schon ein niedliches Eiland. 10 Warften, 100 Einwohner, jede Menge Cafés, gefühlte 5 Bäume, Salzwiesen, ein Laden, ein Postbote und eine Wattenmeer-Schutzstation. Einen anderen Blick auf die Hallig konnten wir abends genießen, als wir uns durch’s Watt zur vorgelagerten Sandbank, dem Japsand, aufgemacht haben. Neben Wattwürmern, Seegras, Meersalat, Herzmuscheln, Sandklaffmuscheln, Schwertmuscheln, Quallen, Strandkrabben und vielen anderen Wattbewohnern konnten wir außerdem einen wunderschönen Sonnenuntergang betrachten. (mehr …)

Rückblick: Schweden erleben!

Mittwoch, 12. September 2012

StiBe der Schweden-Tour vom 20. August bis 1. September 2012

 

Ende August traf sich eine Gruppe abenteuerlustige DJNer und Neu-DJNer, um 12 Tage lang mit dem einigen von uns schon wohl bekannten blauen Bus eine unvergessliche Fahrt durch das wunderschöne und abwechslungsreiche Schweden zu erleben. Zelten an der Schärenküste, Waschen in klaren Seen, Wanderungen durch den Trollwald, früh morgens den Seeadler beobachten, Stockbrot, Lagerfeuer, Blaubeeren und eine Kanutour zu unbewohnten Inseln, wir haben viel erlebt, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird…

(mehr …)

Baden, Radeln, Paddeln uvm. – Naturerleben an der Müritz

Mittwoch, 16. Mai 2012

03. – 12. August 2012

In der wunderschönen Seenlandschaft bei Neustrelitz werden wir unser Camp aufschlagen. Von unserem Zeltbasislager werden wir jeden Tag zu neuen Entdeckungen rund um die Müritz aufbrechen. Ob Libellen bestimmen, auf abenteuerliche Schatzsuche gehen, Naturkünstler sein oder seltene Pflanzen entdecken – das abwechslungsreiche jungeiszeitlich geprägte Gebiet hat für jeden Naturliebhaber etwas zu bieten. Mit deinem Fahrrad ausgerüstet wirst du auf Gleichgesinnte treffen und in Sommerlaune die Umgebung erkunden.

(mehr …)

Groß und Klein in Westerhever – Das Herbstlager 2011 im Rückblick

Montag, 16. Januar 2012

Teil 1: Die erste Woche (von Pablo und Rebecca)
 

Auf dem diesjährigen Hela vom 3. bis zum 14.10. am Westerhever Leuchtturm waren wir eine buntgemischte, wechselnde Besetzung mit einer Altersspanne von sage und schreiben 0 bis 28 Jahren! Leider war das Wetter selten so gut drauf wie wir. Das hat uns jedoch keinesfalls von tollen Exkursionen abgehalten, allerdings hat es uns auch einige schöne Abende mit Film, Singen und Stricken beschert.

 

Dank Bahn-Streik (mehr …)

blaetter

Widgets - address