Artikel-Schlagworte: „Naturkunde“
Donnerstag, 16. November 2017
Winterseminar vom 27.12.2017 – 02.01.2018
Wann: 27.12.17 – 02.01.18
Wo: Waldorfschule in Chemnitz
Was: Wie jedes Jahr findet vom 27.12.2017 bis zum 2.1.2018 unser Winterseminar statt, dieses Mal in der Waldorfschule in Chemnitz. Hier erwarten dich jede Menge Workshops zu allen möglichen naturkundlichen, naturschutz- und umweltpolitischen und auch kreativ-künstlerischen Themen und viel Raum, um eigene Ideen einzubringen. Außerdem werden wir bei Exkursionen die Gegend erkunden, abends gemeinsam kochen (vegetarisch/vegan) und Gitarre spielen und dazu singen.
Anmeldung: Bei Ari und Clara: lase@naturbeobachtung.de.
Schlagworte:Chemnitz, Exkursion, Natur, Naturkunde, Silvester, Winter, Winterseminar
Veröffentlicht in Allgemeines, Termine | Keine Kommentare »
Montag, 4. September 2017
Wann: 30.09.- 03.10.
Wo: Taunus
Was: Hast du Lust mit uns den Taunus zu erkunden? Wir werden mitten auf dem Taunuskamm im Taunusobservatorium übernachten. Vor Ort suchen wir Tagsüber in den umliegenden Wälder nach Allerlei (Ich habe gehört um die Jahreszeit sollen die Pilze sprießen…). Die Natur der ersten Herbsttage will entdeckt werden. Nachts können wir bei Sternenhimmel am Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen. Je nach Lust, Laune und Wetter werden wir auch das wieder aufgebaute Römerkastell Saalburg besichtigen, aus den Äpfeln der hiesigen Streuobstwiesen Apfelgelee kochen, oder kleinen naturkundlichen Vorträge lauschen.
Alle haben die Möglichkeit das Programm mitzugestalten. Sei es durch eigenes Wissen, gute Laune oder durch einen kleinen naturkundlichen Vortrag.
Anmeldung und Infos bis 16.09.:
Bei Hannes und Enno (djn-frankfurt[at]naturbeobachtung.de)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, DJN, Herbstlager, Natur, Naturkunde, Pflanzen, Seminar, Taunus
Veröffentlicht in Allgemeines, Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 3. Mai 2017
Wendlandradtour vom 03.06 bis zum 05.06.2017
Wann:3.05 bis zum 5.05.2017
Wo: Wendland (Niedersachsen/Lüchow-Dannenberg)
Was:Wendland Elbmarschen und Elb-Ufer-Drawehn erleben, Ausstellungen, Kunst und Kultur. Zur kulturellen Landpartie im Wendland wollen auch wir uns aufs Fahrrad schwingen, gemeinsam von Dorf zu Dorf fahren und zusammen für die Nächte Zeltlager aufschlagen. Das Programm wird uns schon gestellt, denn während der kulturellen Landpartie sind in den Dörfern dort jede Menge Aktionen, Shows, Akts, Ausstellungen und und und
Anmeldung bei: Selina (selina_kummetz[at]freenet.de)
Schlagworte:Fahrradtour, Kultur, Kulturelle Landpartie, Naturkunde, Radtour, Wendland
Veröffentlicht in Allgemeines, Kulturelles, Naturkunde, Politisches, Termine | Keine Kommentare »
Dienstag, 2. Mai 2017
Northeim-Radtour Göttinger Ortsgruppe am 11.11.2017
Wann: Am 11.11.2017
Wo: Von Göttingen aus.
Was: Wie bereits seit mehreren Jahren wollen wir eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen und Flora und Fauna entdecken.
Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de).
Schlagworte:Exkursion, Fahrradtour, Göttingen, Naturkunde, Naturschutzgebiet, Niedersachsen, Northeimer See
Veröffentlicht in Allgemeines, Göttingen, Kulturelles, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine | Keine Kommentare »
Montag, 24. April 2017
Bodensee-Exkursion vom 27.10 bis zum 1.11.2017
Wann: 27.10 bis zum 1.11.2017.
Wo: Im NABU-Zentrum in Reichenau bei Konstanz.
Was: Am Bodensee überwintern jedes Jahr Zehntausende Wasservögel – verschiedenste Enten, Sing- und Zwergschwäne, aber auch Große Brachvögel, verschiedene Taucher und viele andere. Diese werden wir in Ruhe kennen lernen und beobachten und uns dabei auch viel Wissenswertes über Vogelzug erarbeiten. Außerdem bekommen wir einen Einblick in die einzigartige Vegetation der Streuwiesen am Bodenseeufer und tragen bei einem praktischen Landschaftspflegeeinsatz auch etwas zu deren Erhaltung und Schutz bei.
Neugierig geworden? Für die Anmeldung oder bei Fragen kannst du dich bei Clara (clara.bultmann[at]naturbeobachtung.de) melden!
Schlagworte:Exkursion, Herbstlager, Konstanz, NaBu-Zentrum, Naturkunde, Naturschutzgebiet, Reichenau, Streuwiesen, Vögel
Veröffentlicht in Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Montag, 30. November 2015
Dieses Jahr wird unser Winterseminar in der Waldorfschule Loheland stattfinden. Dort möchten wir bei Schnee und Winteratmosphäre durch Vorträge, Workshops und Exkursionen unsere Kenntnisse zur Natur teilen.
Zu Silvester werden wir dann mit Rummelpottlauf, Tanz und Gitarre statt mit Krach und Müll fröhlich ins neue Jahr rutschen.
(mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Exkursion, Kultur, Natur, Naturkunde, Ornithologie, Workshop
Veröffentlicht in Kulturelles, Naturkunde, Termine | Keine Kommentare »
Samstag, 15. August 2015
In der Umgebung von Konstanz und Radolfzell wollen wir die Vögel am Bodensee beobachten. Um diese Jahreszeit kommen viele Zugvögel (z. B. Krick- und Knäkenten und verschiedene Watvögel) auf ihrem Weg nach Süden hier vorbei und legen in den nahrungsreichen Flachwasserzonen des Sees eine Rast ein. Zahlreiche andere Vögel kommen außerdem an den Bodensee, um dort den ganzen Winter zu verbringen, so zum Beispiel Schellenten, Schnatterenten und Schwarzhalstaucher. Im Ermatinger Becken überwintern 70% aller in Baden-Württemberg überwinternden Wasservögel!
Es gibt also viel zu entdecken – außer den Vögeln warten auf uns auch die ausgedehnten Riedwiesen am Bodenseeufer mit ihrer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt.
Wann? 2. bis 4. Oktober 2015
Wo? Beim NABU-Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried in Reichenau
Kosten: 33€, die Fahrtkosten werden bis zur Hälfte des Normalpreises erstattet
Anmeldung: bitte bis zum 15.9.2015 bei Clara (clara.bultmann@naturbeobachtung.de)
Schlagworte:Baden-Württemberg, Natur, Naturkunde, Ornithologie, Vögel, Wasservögel, Wochenende
Veröffentlicht in Termine | 2 Kommentare »
Samstag, 20. Juni 2015
Ein winziger Einblick in Tübingens Natur und Umwelt
Es war wie fast jeder Tag. Ich saß für eine gute Zeit in der Bibliothek und las Texte. In diesem Fall glaube ich Philosophietexte, „Amartya Sen: Ökonomie für den Menschen“, eine Abhandlung zum Armutsbegriff im Bezug zur Gerechtigkeitsdebatte. Wenn man aber ungefähr 100 Seiten gelesen, auch wenn die Texte sich gut lesen ließen, braucht man eine Pause. In diesem Fall nutzte ich die Pause zum Laufen. Ich laufe meist um den in Tübingen liegenden Österberg, der besonders schön ist, da er zum Teil unbebaut ist und Wald und eine schöne Wiese beherbergt. Die Wiese wird zum Teil gemäht und zum Teil von Schafen abgegrast. Es handelt sich dabei um eine interessante Wiese, da man ganz gut den Lauf der Monate erkennen kann. So sind zurzeit nun neben den Fruchtständen des Bärenklaus, an denen sich der Stieglitz bedient, auch große Flecken an Skabiosen-Flockenblumen, Wiesenflockenblumen und Johanniskraut zu entdecken. (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Naturkunde, Naturtipp, Ornithologie, Vögel, Wasseramsel, Wasservögel
Veröffentlicht in Naturkunde, Naturtipps | Keine Kommentare »
Montag, 23. Februar 2015
Mailager im Weserbergland vom 13. bis zum 17.05.2015
Hey seid ihr dabei?!
Am 13.05.2015 bepacken wir unsere Drahtesel mit unseren lieben Sachen und fahren mit der Bahn ins Weserbergland um dort auf einem Bauernhof zu zelten und vier schöne Tage im Kreis Höxter zu verbringen. Wir kochen selbst und machen zahlreiche Exkursionen in die Natur. Unter anderem bestimmen wir Schmetterlinge, die wir auf Kalkmagerrasen finden werden, fahren Fahrrad entlang der Weser, nehmen Fledermausrufe mit einem Detektor auf und machen uns einfach vier gemütliche Tage zusammen, an denen jeder seine Ideen einbringen kann. (mehr …)
Schlagworte:Fahrradtour, Göttingen, Naturkunde, Weserbergland
Veröffentlicht in Göttingen, Naturkunde, Termine | Keine Kommentare »
Samstag, 7. Februar 2015
Wanderwoche vom 22. bis ca. 29. Mai 2015
Was wächst und wohnt an der Wutach? – Naturkundliche Trekking-Tour durch eine einzigartige Schlucht
Wilde Schluchten, Steile Felsen, ein rauschender Gebirgsfluss und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt – all das erwartet euch in der Wutachschlucht.
Vom 22. bis zum 29. Mai wollen wir die Wutachschlucht zwischen Alb und Schwarzwald erkunden und damit einen besonders naturnah erhaltenen Fluss genauer unter die Lupe nehmen. Wir starten in Lenskirch (in der Nähe vom Titisee) und wandern von da aus Stück für Stück Richtung Stühlingen.
Die Wutach hat sich in den letzten 18.000 Jahren ihren Weg durch verschiedene Gesteinsschichten gebahnt und so eine einzigartige Schluchten-Landschaft geschaffen, die zahlreichen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Diese wollen wir bestimmen und kennenlernen und so herausfinden, was einen naturnahen Gebirgsfluss ausmacht. Wir starten in Lenzkirch, wandern von dort aus Stück für Stück in Richtung Stühlingen und übernachten draußen. (mehr …)
Schlagworte:Baden-Württemberg, Bodensee, Hegau, Naturkunde, Wanderung, Wutachschlucht
Veröffentlicht in Freiburg, Naturkunde, Termine | 1 Kommentar »