Artikel-Schlagworte: „Naturschutzgebiet“

Seminar auf Hallig Hooge

Freitag, 8. November 2019

Im September diesen Jahres haben wir ein sehr schönes Seminar auf Hallig Hooge verbracht. Vom 20. bis 28. haben wir eine Woche lang die Hallig unsicher gemacht und sehr viel erleben, entdecken und kennenlernen können. Das Wetter war anfangs super und wurde dann immer wechselhafter bis es am Abfahrtstag teilweise in strömen regnete.
Mit mal mehr und mal weniger Leuten waren wir vor Ort und eine tolle, bunt durchmischte Gruppe. Untergekommen sind wir im Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer, (mehr …)

Segelseminar 2019

Mittwoch, 10. April 2019

Mit der „Windsbraut“ wollen wir zusammen das Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer von der Meeresseite aus neu entdecken. Dabei steht nicht nur das Segeln, sondern auch die Natur im Fokus. Wir werden verschiedene Halligen und Inseln anlaufen und das Watt, die Salzwiesen, Dünen, Strand, die Vogelwelt und vieles Meer erkunden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich aber eigene Ideen & Wissen können natürlich sehr gerne mit eingebracht werden. Mit veganem Essen versorgen wir uns selbst, wobei uns die Kochstelle auf dem Schiff zur Verfügung steht. Die Abende können wir uns mit Singe- & Spielerunden zusätzlich versüßen.

Zeitraum: Montag den 2. September bis Sonntag den 8. September
Start: Husum
Ende: Stade
Kosten: 96€ inklusive Fahrtkostenpauschale (Von den entstehenden Fahrkosten werden bis zu 50% des Normalpreises erstattet)
Anmeldung: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! segelseminar2019@naturbeobachtung.de
Wichtig: nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit weiteren Infos von mir

Mehr über das Schiff: http://www.windsbraut-ev.de/

Vogelkiek Seminar

Sonntag, 3. März 2019

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Du hast dich schon immer für Vögel interessiert? Oder erst seit neuestem? Du lässt dir gerne den Wind um die Nase wehen? Du bist gerne auf dem Rad an der Küste?
Dann komm mit uns zum Vogelkiek in den Hauke-Haien-Koog an der Nordsee! (mehr …)

Segelseminar im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer

Mittwoch, 3. Mai 2017

Segelseminar im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer vom
21.08 bis zum 27.08.2017

Wann: 21.08 bis zum 27.08.2017
Wo: Schleswig- Holstein
Was: Du hast Lust eine Woche auf einem alten Segelschiff zu verbringen? Wir werden von Husum aus mit dem Traditionssegler WINDSBRAUT von Stade durch das Wattenmeer segeln. Fortbewegung ohne Ressourcenverbrauch, Verschmutzung der Meere und der Lebensraum Nordsee werden thematisiert. Außerdem werden wir Vögel beobachten, eine Wattwanderung machen und natürlich eine Woche lang das Leben auf einem Segelschiff erproben!

Anmeldung und Infos: Anmeldung bei Jette (jettetet[at]gmail.com),
Infos zum Schiff gibt es hier: http://www.windsbraut-ev.de/

Northeim-Radtour Göttinger Ortsgruppe

Dienstag, 2. Mai 2017

Northeim-Radtour Göttinger Ortsgruppe am 11.11.2017

Wann: Am 11.11.2017
Wo: Von Göttingen aus.
Was: Wie bereits seit mehreren Jahren wollen wir eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen und Flora und Fauna entdecken.

Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de).

Bodessee-Exkursion

Montag, 24. April 2017

Bodensee-Exkursion vom 27.10 bis zum 1.11.2017

Wann: 27.10 bis zum 1.11.2017.
Wo: Im NABU-Zentrum in Reichenau bei Konstanz.
Was: Am Bodensee überwintern jedes Jahr Zehntausende Wasservögel – verschiedenste Enten, Sing- und Zwergschwäne, aber auch Große Brachvögel, verschiedene Taucher und viele andere. Diese werden wir in Ruhe kennen lernen und beobachten und uns dabei auch viel Wissenswertes über Vogelzug erarbeiten. Außerdem bekommen wir einen Einblick in die einzigartige Vegetation der Streuwiesen am Bodenseeufer und tragen bei einem praktischen Landschaftspflegeeinsatz auch etwas zu deren Erhaltung und Schutz bei.

Neugierig geworden? Für die Anmeldung oder bei Fragen kannst du dich bei Clara (clara.bultmann[at]naturbeobachtung.de) melden!

GEO-Tag der Artenvielfalt 2014

Dienstag, 29. April 2014

„GEO-Tag der Artenvielfalt“ am 14.06.2014 bei Göttingen

Am 14. Juni 2014 ist es wieder soweit: Alle Naturfreund*innen werden zum 16. GEO-Tag der Artenvielfalt aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Gesucht werden kann überall – im Stadtpark, auf der Wiese, im Feldgehölz, am Flussufer oder im Gartenteich. Alle Infos zum GEO-Tag auf: www.geo.de
Auch in Göttingen wird es 2014 wieder einen GEO-Tag der Artenvielfalt geben, durchgeführt in bewährter Weise mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der BUNDjugend, und der Biologischen Schutzgemeinschaft Göttingen (BSG). Eine Vielzahl von thematischen Exkursionen zum circa 14 Kilometer von Göttingen entfernten „Ellershagen“ bei Reckershausen werden angeboten, zu denen alle na­tur­in­ter­es­sier­ten und -​be­geis­ter­ten Men­schen herz­lich ein­ge­la­den sind.
(mehr …)

Sommer zwischen Moor und Bergen

Mittwoch, 17. April 2013

Zeltlager im Murnauer Moos bei Garmisch-Partenkirchen
vom 5. bis 14.08.2013

Dieses Jahr wagen wir uns in den südlichsten Teil Deutschlands, nämlich in die Voralpen. Im Naturschutzgebiet Murnauer Moos begegnen wir einem großen und einzigartigen Moorgebiet im Alpenvorland. Vor allem wollen wir uns mit Kleinsäugern beschäftigen, die wir anschließend kartieren und somit zur Artenerfassung beitragen. Unterkommen werden wir in einer kleinen Hütte (mehr …)

Urlaub im Regenwald

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Der StiBe zum Sommerlager an der Müritz im August 2012

Als wir am Sonntagmorgen aufwachten, konnten wir schon den Regen auf das Zeltdach trommeln hören. Nach dem Frühstück zogen wir trotz nicht gerade überragender Motivation in den Wald los, der uns ein wenig Regenschutz bot. Johanna gab uns die Aufgabe auf dem Weg Material zu sammeln, damit jeder von uns eine Figur der Mumin-Geschichte, aus der jeden Abend ein Kapitel vorgelesen wurde, mit Naturmaterial bastelt. Wir kamen an einer wenig bewachsenen Stelle an, wo wir mit Mumin und Schnupferich Leben in den Wald zauberten. Unser nächster Stop war dann eine kleine Hütte, an der wir eine kleine Maus, die sich vor dem Regen versteckte, beobachten konnten. Außerdem sammelten wir viele verschiedene Farben des Waldes und erstellten eine kleine Farbpalette. Besonders freuten wir uns über Helmkraut (Scrutellaria galericulata) und Hexenkraut (Circaea lutetiana). (mehr …)

Rückblick: Schweden erleben!

Mittwoch, 12. September 2012

StiBe der Schweden-Tour vom 20. August bis 1. September 2012

 

Ende August traf sich eine Gruppe abenteuerlustige DJNer und Neu-DJNer, um 12 Tage lang mit dem einigen von uns schon wohl bekannten blauen Bus eine unvergessliche Fahrt durch das wunderschöne und abwechslungsreiche Schweden zu erleben. Zelten an der Schärenküste, Waschen in klaren Seen, Wanderungen durch den Trollwald, früh morgens den Seeadler beobachten, Stockbrot, Lagerfeuer, Blaubeeren und eine Kanutour zu unbewohnten Inseln, wir haben viel erlebt, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird…

(mehr …)

verblueht

Widgets - address