Artikel-Schlagworte: „Ökologie“
Dienstag, 1. Mai 2018
Kaiserstuhl-Seminar vom 05.- 12.08.2018
Wann: 05. – 12. August 2018
Wo: Oberbergen
Was: Möchtest du diesen Sommer garantiert Sonne haben? Dann entdecke mit uns den Kaiserstuhl! Ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, die wärmste Gegend Deutschlands mit Trockenrasen, Hohlwegen, Eichenwäldern, natürlichen Thermalquellen, Steinbrüchen… Wir werden die Umgebung erkunden, die aufgrund ihrer Besonderheit viele wärmeliebende Arten wie Flaumeiche, Gottesanbeterin, Bienenfresser und einiges mehr beherbergt. Freue dich auf ein gemütliches Beisammensein in Oberbergen mitten im Kaiserstuhl, gemeinsames Kochen und abends Gitarre spielen.
(mehr …)
Schlagworte:Baden-Württemberg, Botanik, Exkursion, Geologie, Insekten, Kaiserstuhl, Natur, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Sommercamp, Sommerlager, Vögel, Zoologie
Veröffentlicht in Allgemeines, Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Dienstag, 10. April 2018
Wochendseminar am Seeburger See vom 14.-16.9.2018
Wann: 14.-16.9.2018
Wo: Seeburger See
Was: Im September wollen wir vom gemeinsam die Flora und Fauna des Seeburger Sees erkunden. Dafür starten wir mit einer Radtour von Göttingen aus und fahren gemeinsam zum See (ca. 25 km). Dort angekommen erwartet uns ein gemütlicher Campingplatz, wo wir 2 Nächte übernachten. In Seeburg haben wir verschiedene Möglichkeiten: wir können um den See wandern, kleinere Radtouren in der Umgebung unternehmen, oder vom Steg aus gemütlich Vögel beobachten. Zu der Jahreszeit können wir auf Fischadler, Tüpfelsumpfhuhn und viele Limmikolen hoffen!
Schlagworte:Bestimmung, Exkursion, Fahrradtour, Göttingen, Natur, Naturkunde, Niedersachsen, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Radtour, Vögel, Wochenende, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 27. Januar 2016
10 Tage Natur entdecken an der Nordsee vom 12.08. bis zum 22.8.
Wann: 12.08. – 22.8. 2016
Was: Vögel beobachten, Salzwiesen, Dünen und Heide erkunden, durchs Watt wandern und natürlich Sommersonne, Strand und Meer genießen! Dies und vieles mehr haben wir vor, wenn wir im August für 10 Tage unser Lager auf Amrum, der schönsten Nordsee-Insel, aufschlagen 🙂
(mehr …)
Schlagworte:Amrum, Bestimmung, Botanik, Küste, Nationalpark, Nordsee, Ökologie, Sommerlager, Vögel, Wasservögel, Wattenmeer, Zoologie
Veröffentlicht in Naturkunde, Termine | Keine Kommentare »
Dienstag, 29. April 2014
DJN Sommerlager am Kaiserstuhl vom 16.8. – 26.8. 2014
Du wolltest schon immer wissen was dieser kleine – zum Glück schon erlöschene – Vulkan zwischen Rhein und Schwarzwald außer Wein noch zu bieten hat? Dann sei dabei, wenn sich auch dieses Jahr wieder naturbegeisterte Jugendliche aus dem ganzen Land zum Sommerlager am Kaiserstuhl treffen – einem der wärmsten und trockensten Gebiete Deutschlands. Wir wollen die dortige Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Sie ist besonders spannend, weil man diese sonst nur im Mittelmeergebiet findet. Wir werden die Blütenpracht der Weinberge und Magerwiesen genauer unter die Lupe nehmen und zirpende Heuschrecken und bunte Schmetterlinge entdecken. Neben vielen Ausflügen in die Natur, Nachtwanderungen und tollen gemeinsamen Erlebnissen werden wir uns an einem Tag auch aktiv für diese Lebensräume einsetzen. Zusammen mit dem Landschaftserhaltungsverband und Winzern werden wir Naturschutz durch Biotoppflege betreiben. Dabei werden zum Beispiel die Lebensräume von Orchideen und Smaragdeidechsen erhalten. Abends werden wir zusammen kochen, am Fuße des Badbergs ein Lagerfeuer entfachen und zu Gitarren-Musik singen.
(mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, Heuschrecken, Kaiserstuhl, Natur, Naturkunde, Ökologie, Pflegeeinsatz, Sommer, Sommercamp, Sommerlager, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Freiburg, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | 1 Kommentar »
Freitag, 31. Januar 2014
Pfingstlager in Kolbingen auf der Schwäbischen Alb vom 6. bis 9. Juni 2014.
Über Pfingsten wollen wir uns die Alb mal ein bisschen genauer anschauen. Felskanten, Tropfsteinhöhlen und die Donau sind interessante Lebensräume, die es sich genauer anzuschauen lohnt. Um Pfingsten ist die Vegetation auf ihrem Höhepunkt und man findet u.a. eine große Vielzahl an Orchideen und anderem interessantem Gewächs auf der Alb.
Die Schwäbische Alb ist das zweite Gebirge in Baden-Württemberg, neben dem allseits bekannten Schwarzwald. Allerdings unterscheidet sich die Alb sehr von diesem, da sie eine Hochebene ist und der Untergrund Muschelkalk. Somit ist die Alb ein echter naturräumlicher Kontrast zum Schwarzwald. Charakteristisch sind u.a. die vielen Wacholderheiden, die durch jahrhundertelange Beweidung entstanden sind.
(mehr …)
Schlagworte:Baden-Württemberg, Bestimmung, Botanik, Fluss, Natur, Naturkunde, Ökologie, Orchideen, Pfingsten, Pfingstlager, Pflanzen, Schwäbische Alb, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 16. Mai 2012
03. – 12. August 2012
In der wunderschönen Seenlandschaft bei Neustrelitz werden wir unser Camp aufschlagen. Von unserem Zeltbasislager werden wir jeden Tag zu neuen Entdeckungen rund um die Müritz aufbrechen. Ob Libellen bestimmen, auf abenteuerliche Schatzsuche gehen, Naturkünstler sein oder seltene Pflanzen entdecken – das abwechslungsreiche jungeiszeitlich geprägte Gebiet hat für jeden Naturliebhaber etwas zu bieten. Mit deinem Fahrrad ausgerüstet wirst du auf Gleichgesinnte treffen und in Sommerlaune die Umgebung erkunden.

(mehr …)
Schlagworte:Baden, Exkursion, Fahrradtour, Ferien, Gesellschaft, Libellen, Müritz, Nationalpark, Natur, Naturbeobachtung, Naturschutzgebiet, Ökologie, Paddeln, Pflanzen, Radeln, Radfahren, Radtour, Seminar, Sommer, Sommercamp, Sommerferien, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Samstag, 14. April 2012
Dieses Mal lassen wir das Jahr zusammen in der Waldorfschule in Eckernförde ausklingen. Vom 27.12.2012 bis zum 02.01.2013 werden verschiedene Vorträge und Workshops stattfinden, bei denen ihr euch zu naturkundlichen und umweltpolitischen Themen informieren könnt und herzlich eingeladen seid auch euer eigenes Wissen weiter zu geben! Außerdem werden wir eine tolle Tagesexkursion in die Umgebung von Eckernförde machen. Silvester feiern wir dann mit Musik, Tanz und der traditionellen Jahresabschluss AG.
» Das Plakat zum Wise
(mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Gesellschaft, Kultur, Küste, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Politik, Schleswig-Holstein, Seminar, Vögel, Wald, Wasservögel, Winter
Veröffentlicht in Naturkunde, Politisches, Termine | Keine Kommentare »
Freitag, 13. April 2012
Tieren, Pflanzen und Fledermäuse auf der Spur
8. – 10. Juni 2012
in Ratekau bei Lübeck
Nachts werden wir uns mit Detektoren und Netzen auf die Pirsch nach Fledermäusen machen, tagsüber werden wir in der Umgebung ekursieren und uns mit hemischen Tieren und pflanzen beschäftigen. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Erleben, Exkursion, Fledermäuse, Forst, Kartierung, Lübeck, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Politik, Ratekau, Schleswig-Holstein, Seeschwalben, Seminar, Sommer, Vögel, Wald, Wasservögel, Wochenende, Workshop, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Kulturelles, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Samstag, 3. Dezember 2011
Osterkongress mit Vorlager
vom 03. bis 09. April 2012 in Schwerin
Zum Osterkongress 2012 treffen wir uns dieses Jahr in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern.
Vor der Jahreshauptversammlung am Osterwochenende gibt es an mehreren Tagen naturkundliche und kulturelle Exkursionen und natürlich wieder viele Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Frühling, Natur, Ökologie, Ornithologie, Politik, Seminar, Vögel, Zoologie
Veröffentlicht in Kulturelles, Naturkunde, Politisches, Termine | Keine Kommentare »
Mittwoch, 16. November 2011
Vom 7. bis 17. August 2011 waren wir im Grenzgebiet zwischen Österreich und Ungarn unterwegs. In der Umgebung des Neusiedler Sees gibt es viel zu entdecken. Der Nationalpark ist weltbekannt für seine Vogelwelt und die für Europa einmaligen Salzlaken. Jede für sich ist Lebensraum einer sensiblen und speziellen Flora, wie man sie ansonsten höchstens von den Salzwiesen der Küstenregionen kennt. Zehn Tage waren wir mit einem blauen „Atom-Kraft-Nein-Danke“-Bus unterwegs und haben gezeltet oder unter freiem Himmel geschlafen. Neben freiem Exkursieren und Nationalparkführungen wurde uns auch das Vergnügen zu teil den Vogelberingern der ansässigen Station über die Schulter zu schauen und bei einigen Aktivitäten einer Studiengruppe aus Freiburg dabei zu sein.
Wir hatte eine Menge Spaß und hoffen, dass dieser beim Lesen unserer Reimerei ein wenig auf euch überschwappt. (mehr …)
Schlagworte:Biber, Botanik, Fluss, Insekten, Kultur, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Schnecken, Seminar, Sommer, Vögel, Wald, Wasservögel, Zoologie
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Naturkunde, Ökologie, Zoologie | Keine Kommentare »