Artikel-Schlagworte: „Ornithologie“

Seminar auf Hallig Hooge

Freitag, 8. November 2019

Im September diesen Jahres haben wir ein sehr schönes Seminar auf Hallig Hooge verbracht. Vom 20. bis 28. haben wir eine Woche lang die Hallig unsicher gemacht und sehr viel erleben, entdecken und kennenlernen können. Das Wetter war anfangs super und wurde dann immer wechselhafter bis es am Abfahrtstag teilweise in strömen regnete.
Mit mal mehr und mal weniger Leuten waren wir vor Ort und eine tolle, bunt durchmischte Gruppe. Untergekommen sind wir im Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer, (mehr …)

Hooge Seminar

Montag, 29. April 2019

Hast du Lust auf eine wunderschöne Woche voller Wellen, Watt und Wind?
Auf der Hallig Hooge, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, wollen wir uns dem Rhythmus der Gezeiten hingeben, im Watt nach Würmern, Muscheln und Krebstieren suchen sowie zahlreiche Vögel bei der Nahrungssuche beobachten. Die Vegetation der Salzwiesen wartet darauf, von uns kennengelernt und unter die Lupe genommen zu werden. Genauso wie wir mehr über die Hallig und ihre Geschichte lernen wollen. Sonnenauf- und -untergänge wollen wir genießen, nach Sternschnuppen Ausschau halten und die Abende in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Unsere Unterkunft wird das Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer sein. Dort gibt es Betten, eine Küche, einen Aufenthaltsraum sowie eine Bibliothek, in der wir uns schlau-lesen können und ein Labor, in dem wir die mikroskopische Welt unter dem Binokular entdecken können.

Wann: 20.-28.09.2019
Wer: Alle, die sich schnell genug anmelden: Die Plätze sind begrenzt!
Wie: Anmeldung unter hooge2019@naturbeobachtung.de
Kosten: 73 € pro Person für den gesamten Zeitraum

Segelseminar 2019

Mittwoch, 10. April 2019

Mit der „Windsbraut“ wollen wir zusammen das Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer von der Meeresseite aus neu entdecken. Dabei steht nicht nur das Segeln, sondern auch die Natur im Fokus. Wir werden verschiedene Halligen und Inseln anlaufen und das Watt, die Salzwiesen, Dünen, Strand, die Vogelwelt und vieles Meer erkunden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich aber eigene Ideen & Wissen können natürlich sehr gerne mit eingebracht werden. Mit veganem Essen versorgen wir uns selbst, wobei uns die Kochstelle auf dem Schiff zur Verfügung steht. Die Abende können wir uns mit Singe- & Spielerunden zusätzlich versüßen.

Zeitraum: Montag den 2. September bis Sonntag den 8. September
Start: Husum
Ende: Stade
Kosten: 96€ inklusive Fahrtkostenpauschale (Von den entstehenden Fahrkosten werden bis zu 50% des Normalpreises erstattet)
Anmeldung: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! segelseminar2019@naturbeobachtung.de
Wichtig: nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit weiteren Infos von mir

Mehr über das Schiff: http://www.windsbraut-ev.de/

Sommerlager im Bayerischen Wald

Donnerstag, 21. März 2019

Du magst Wald und Wildnis und möchtest gerne etwas über die Natur im ältesten Nationalpark Deutschlands lernen? Dann bist du beim Sommerlager im Bayerischen Wald genau richtig! In Zusamenarbeit mit dem Nationalpark werden wir uns in verschiedene Artengruppen aus dem Lebensraum Wald einarbeiten.
Besonderen Schwerpunkt wollen wir dabei auf Totholzkäfer, Fledermäuse und den Gartenschläfer legen. Aber selbstverständlich kann jede*r auch weitere Lieblingsartengruppen einbringen und es wird Zeit sein, bei Wanderungen den urwaldähnlichen Bestand besonders alter Bäume zu bewundern, etwas über die Dynamik der Waldentwicklung zu erfahren und natürlich auch einfach die wilde Landschaft zu genießen.
Unterkommen werden wir im Wildniscamp des Nationalparks (bei Zwieselerwaldhaus, mitten im Wald) und können auch die dortige Küche nutzen, um abends zusammen vegan und lecker zu kochen.
Anmeldung und Fragen an Clara und Jeru: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! bayerischerwald2019@naturbeobachtung.de
Die Kosten werden sich auf 54€ (6€ pro Nacht) belaufen.
Schreib uns für deine Anmeldung gerne gleich auch dein Alter, Wohnort und ggf. Lebensmittelunverträglichkeiten.

Vogelkiek Seminar

Sonntag, 3. März 2019

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Du hast dich schon immer für Vögel interessiert? Oder erst seit neuestem? Du lässt dir gerne den Wind um die Nase wehen? Du bist gerne auf dem Rad an der Küste?
Dann komm mit uns zum Vogelkiek in den Hauke-Haien-Koog an der Nordsee! (mehr …)

GEO-Tag der Natur in Göttingen 2018

Sonntag, 8. Juli 2018

Am 17. Juni 2018 trafen sich mehr als 35 Teilnehmer*innen zum 20. Geo-Tag der Natur auf dem Kerstlingeröder Feld. Eingeladen hatten die drei Naturschutzverbände BSG, BUND und DJN, um zusammen mit zahlreichen Expert*innen die heimische Natur zu erkunden. In diesem wertvollen Naturschutzgebiet sollten Pflanzen, Vögel und Insekten entdeckt und gelistet werden.

Dabei wurden in kürzester Zeit 247 Pflanzenarten notiert, davon 10 Arten der Roten Liste Niedersachsen. Unter 14 gelisteten Vogelarten war auch der gefährdete Neuntöter und bei den Schmetterlingen von 21 entdeckten Arten allein 10 auf der Roten Liste Niedersachsen.

(mehr …)

Kaiserstuhlseminar 2018

Dienstag, 1. Mai 2018

Kaiserstuhl-Seminar vom 05.- 12.08.2018

Wann: 05. – 12. August 2018
Wo: Oberbergen
Was: Möchtest du diesen Sommer garantiert Sonne haben? Dann entdecke mit uns den Kaiserstuhl! Ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, die wärmste Gegend Deutschlands mit Trockenrasen, Hohlwegen, Eichenwäldern, natürlichen Thermalquellen, Steinbrüchen… Wir werden die Umgebung erkunden, die aufgrund ihrer Besonderheit viele wärmeliebende Arten wie Flaumeiche, Gottesanbeterin, Bienenfresser und einiges mehr beherbergt. Freue dich auf ein gemütliches Beisammensein in Oberbergen mitten im Kaiserstuhl, gemeinsames Kochen und abends Gitarre spielen.
(mehr …)

Steinhuder Meer

Samstag, 21. April 2018

Wochenendexkursion vom 1.6. bis zum 3.6. 2018

Wir zelten direkt am Steinhuder Meer (bei Hannover) und erkunden mit dem Fahrrad die Gegend. Rund um den See gibt es mehrere Naturschutzgebiete, die entdeckt werden wollen. Im Meerbruch schauen wir bei den See- und Fischadlern vorbei und beobachten Limikolen, Enten, aber auch Libellen und richten unsere Blicke auch mal vom Himmel weg, um uns die Pflanzenwelt am Steinhuder Meer nicht entgehen zu lassen. Im Toten Moor sehen wir mit Glück Ziegenmelker und Waldschnepfe, können aber auf jeden Fall den Unterschied zwischen Hoch- und Niedermoor erleben. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen. An den Abenden lassen wir gemütlich den Tag ausklingen, kochen und singen gemeinsam. (mehr …)

Seeburger See 2018

Dienstag, 10. April 2018

Wochendseminar am Seeburger See vom 14.-16.9.2018

Wann: 14.-16.9.2018
Wo: Seeburger See
Was: Im September wollen wir vom gemeinsam die Flora und Fauna des Seeburger Sees erkunden. Dafür starten wir mit einer Radtour von Göttingen aus und fahren gemeinsam zum See (ca. 25 km). Dort angekommen erwartet uns ein gemütlicher Campingplatz, wo wir 2 Nächte übernachten. In Seeburg haben wir verschiedene Möglichkeiten: wir können um den See wandern, kleinere Radtouren in der Umgebung unternehmen, oder vom Steg aus gemütlich Vögel beobachten. Zu der Jahreszeit können wir auf Fischadler, Tüpfelsumpfhuhn und viele Limmikolen hoffen!
Anmeldung unter: melanie.klock(at)naturbeobachtung.de

Northeimer Seenradtour

Sonntag, 21. Januar 2018

Northeimer Seenradtour am 11.11.2018

Wann: 11. November 2018
Wo: Von Göttingen aus
Was: Wie seit mehreren Jahren wollen wir auch dieses Jahr eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen um dort Flora und Fauna entdecken.

Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de)

schlehe

Widgets - address