Artikel-Schlagworte: „Pflanzen“

Saale-Unstrut-Insektenseminar

Dienstag, 18. April 2023

Der Frühling ist in vollem Gange und es summt bereits in vielen Ecken – wir freuen uns schon auf die kommenden Monate! Gemeinsam wollen wir Anfang Juni den Süden Sachsen-Anhalts erkunden und laden euch zum diesjährigen DJN-Insektenseminar ein.

Was erwartet euch: Während des Seminars sollen Grundlagen der Bestimmung und Kenntnisse zur Ökologie und den Gefährdungsursachsen verschiedener Insektengruppen vermittelt werden. Dafür sind Exkursionen zu Trockenrasen und Waldgebieten der Saale-Unstrut-Weinbauregion geplant, ebenso wie Vorträge und Bestimmungsübungen mit unseren neuen DJN-Binos. Auch Pflanzen-, Reptilien- und Vogelfreunde werden sicherlich auf ihre Kosten kommen. Vorwissen ist keines erforderlich, ihr solltet lediglich zwischen 12 und 27 Jahre alt sein und Spaß daran haben, die Natur zu erkunden. Wie gewohnt soll auch das gemeinsame Kochen, Singen und Gitarre-Spielen nicht zu kurz kommen.

Übernachtet wird im Zelt und vor Ort werden wir vor allem mit dem Rad und zu Fuß unterwegs sein.

Wo: Campingplatz Blütengrund bei Naumburg (Saale), ca. 3 km nördlich des Bahnhofs

Kosten: 7 € / Tag + 25 € Fahrtkostenpauschale

Alter: Alle zwischen 12 und 27 Jahren

Fahrtkostenerstattung: 75% Des Fahrkartenpreises

Anmeldung und Infos:

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, also meldet euch möglichst zeitig an.

Wir bitten euch um folgende Angaben: Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, (Lebensmittel-) Unverträglichkeiten und der Zeitraum, in dem ihr am Seminar teilnehmen wollt. Teilt uns bitte außerdem mit, ob ihr ein Fahrrad  (Fahrradmitnahme ist in Sachsen-Anhalt kostenlos!) und ein Zelt mitbringen könnt. Wahrscheinlich werden wir keine zusätzlichen Zelte benötigen, aber wir fragen lieber erst einmal.

Anmeldefrist: 09.05.2023

Kaiserstuhlseminar 2023

Dienstag, 18. April 2023

Möchtest Du diesen Sommer garantiert Sonne haben? Dann entdecke mit uns den Kaiserstuhl!
Ein alter Vulkan, die wärmste Gegend Deutschlands mitartenreichen Wiesen, schluchtartigen Hohlwegen, Eichenwäldern, natürlichen Thermalquellen und alten Steinbrüchen, vielen Naturschutzgebieten und exotischen Vögeln…
Wir werden die Umgebung erkunden, Tiere und Pflanzen kennen lernen und Besonderheiten wie Gottesanbeterin, Smaragdeidechse und Bienenfresser beobachten. Freue dich auf ein gemütliches Beisammensein in Schelingen mitten im Kaiserstuhl zusammen mit anderen Jugendlichen, gemeinsames Kochen, abends Gitarre spielen. Wir werden zusammen viel Spaß haben und die Abendstimmung in den Weinbergen genießen, zum Baden an den nahegelegenen Baggersee fahren und die Thermalquellen des Badbergs testen. Habt ihr Lust bekommen? Dann meldet euch direkt an!

Kosten: 65 € (6 € / Tag + 25 € Fahrtkostenpauschale), die Teilnahme an einzelnen Tagen ist nach vorheriger Absprache möglich

Anmeldefrist: 24.05.2023

Alter: Alle zwischen 12 und 27 Jahren

Fahrtkosten werden bis zu 75 % erstattet bei Anreise mit dem ÖPNV und einer frühen Buchung (zwei Wochen vor Reisebeginn)

Anmeldung und Infos:
Ansprechperson: Felix Treiber

Seminar auf Hallig Hooge

Freitag, 8. November 2019

Im September diesen Jahres haben wir ein sehr schönes Seminar auf Hallig Hooge verbracht. Vom 20. bis 28. haben wir eine Woche lang die Hallig unsicher gemacht und sehr viel erleben, entdecken und kennenlernen können. Das Wetter war anfangs super und wurde dann immer wechselhafter bis es am Abfahrtstag teilweise in strömen regnete.
Mit mal mehr und mal weniger Leuten waren wir vor Ort und eine tolle, bunt durchmischte Gruppe. Untergekommen sind wir im Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer, (mehr …)

Sommerlager im Bayerischen Wald

Donnerstag, 21. März 2019

Du magst Wald und Wildnis und möchtest gerne etwas über die Natur im ältesten Nationalpark Deutschlands lernen? Dann bist du beim Sommerlager im Bayerischen Wald genau richtig! In Zusamenarbeit mit dem Nationalpark werden wir uns in verschiedene Artengruppen aus dem Lebensraum Wald einarbeiten.
Besonderen Schwerpunkt wollen wir dabei auf Totholzkäfer, Fledermäuse und den Gartenschläfer legen. Aber selbstverständlich kann jede*r auch weitere Lieblingsartengruppen einbringen und es wird Zeit sein, bei Wanderungen den urwaldähnlichen Bestand besonders alter Bäume zu bewundern, etwas über die Dynamik der Waldentwicklung zu erfahren und natürlich auch einfach die wilde Landschaft zu genießen.
Unterkommen werden wir im Wildniscamp des Nationalparks (bei Zwieselerwaldhaus, mitten im Wald) und können auch die dortige Küche nutzen, um abends zusammen vegan und lecker zu kochen.
Anmeldung und Fragen an Clara und Jeru: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! bayerischerwald2019@naturbeobachtung.de
Die Kosten werden sich auf 54€ (6€ pro Nacht) belaufen.
Schreib uns für deine Anmeldung gerne gleich auch dein Alter, Wohnort und ggf. Lebensmittelunverträglichkeiten.

Moore, Moose und Vögel

Samstag, 16. März 2019

Exkursion in die Diepholzer Moorniederung

In der Diepholzer Moorniederung sind noch relativ viele Moore erhalten, die wir im Rahmen der Exkursion erkunden wollen. Im Süden des Dümmer Sees gibt es ausgedehnte Niedermoorwiesen, wo viele interessante Vogelarten wie Bekassine, Uferschnepfe und Großer Brachvogel brüten. Weiter Richtung Westen gibt es mehrere Hochmoore, wie das Rehdener Geestmoor und das Neustädter Moor. Wir werden diese Lebensräume kennen lernen, ihre Bedeutung für den Klimaschutz, ihre Bedrohungen und ihren Schutz diskutieren und uns mit den dort vorkommenden Arten beschäftigen. In Kooperation mit den BUND Diepholzer Moorniederung bekommen wir eine Einführung in die Bestimmung von Torfmoosen. (mehr …)

Kaiserstuhlseminar 2018

Dienstag, 1. Mai 2018

Kaiserstuhl-Seminar vom 05.- 12.08.2018

Wann: 05. – 12. August 2018
Wo: Oberbergen
Was: Möchtest du diesen Sommer garantiert Sonne haben? Dann entdecke mit uns den Kaiserstuhl! Ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, die wärmste Gegend Deutschlands mit Trockenrasen, Hohlwegen, Eichenwäldern, natürlichen Thermalquellen, Steinbrüchen… Wir werden die Umgebung erkunden, die aufgrund ihrer Besonderheit viele wärmeliebende Arten wie Flaumeiche, Gottesanbeterin, Bienenfresser und einiges mehr beherbergt. Freue dich auf ein gemütliches Beisammensein in Oberbergen mitten im Kaiserstuhl, gemeinsames Kochen und abends Gitarre spielen.
(mehr …)

Seeburger See 2018

Dienstag, 10. April 2018

Wochendseminar am Seeburger See vom 14.-16.9.2018

Wann: 14.-16.9.2018
Wo: Seeburger See
Was: Im September wollen wir vom gemeinsam die Flora und Fauna des Seeburger Sees erkunden. Dafür starten wir mit einer Radtour von Göttingen aus und fahren gemeinsam zum See (ca. 25 km). Dort angekommen erwartet uns ein gemütlicher Campingplatz, wo wir 2 Nächte übernachten. In Seeburg haben wir verschiedene Möglichkeiten: wir können um den See wandern, kleinere Radtouren in der Umgebung unternehmen, oder vom Steg aus gemütlich Vögel beobachten. Zu der Jahreszeit können wir auf Fischadler, Tüpfelsumpfhuhn und viele Limmikolen hoffen!
Anmeldung unter: melanie.klock(at)naturbeobachtung.de

Northeimer Seenradtour

Sonntag, 21. Januar 2018

Northeimer Seenradtour am 11.11.2018

Wann: 11. November 2018
Wo: Von Göttingen aus
Was: Wie seit mehreren Jahren wollen wir auch dieses Jahr eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen um dort Flora und Fauna entdecken.

Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de)

Herbstseminar im Taunus

Montag, 4. September 2017

Wann: 30.09.- 03.10.
Wo: Taunus
Was: Hast du Lust mit uns den Taunus zu erkunden? Wir werden mitten auf dem Taunuskamm im Taunusobservatorium übernachten. Vor Ort suchen wir Tagsüber in den umliegenden Wälder nach Allerlei (Ich habe gehört um die Jahreszeit sollen die Pilze sprießen…). Die Natur der ersten Herbsttage will entdeckt werden. Nachts können wir bei Sternenhimmel am Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen. Je nach Lust, Laune und Wetter werden wir auch das wieder aufgebaute Römerkastell Saalburg besichtigen, aus den Äpfeln der hiesigen Streuobstwiesen Apfelgelee kochen, oder kleinen naturkundlichen Vorträge lauschen.
Alle haben die Möglichkeit das Programm mitzugestalten. Sei es durch eigenes Wissen, gute Laune oder durch einen kleinen naturkundlichen Vortrag.

Anmeldung und Infos bis 16.09.:
Bei Hannes und Enno (djn-frankfurt[at]naturbeobachtung.de)

Vögel und Schnecken am Steinhuder Meer

Donnerstag, 3. September 2015

Herbstlager vom 16. bis 18. Oktober 2015

Das Steinhuder Meer stellt einen wichtigen Rastplatz für viele Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden dar. Welche Arten es für einen Zwischenstopp an diese große Wasserfläche verschlägt, wollen wir am Wochenende vom 16. bis 18. Oktober herausfinden. Auch die Uferzone und das angrenzende Moor möchten wir genauer unter die Lupe nehmen, denn im Herbst gibt es hier noch spannende Pflanzen und Schnecken zu entdecken. (mehr …)

bild-576

Widgets - address