Artikel-Schlagworte: „Radtour“
Mittwoch, 16. Mai 2012
03. – 12. August 2012
In der wunderschönen Seenlandschaft bei Neustrelitz werden wir unser Camp aufschlagen. Von unserem Zeltbasislager werden wir jeden Tag zu neuen Entdeckungen rund um die Müritz aufbrechen. Ob Libellen bestimmen, auf abenteuerliche Schatzsuche gehen, Naturkünstler sein oder seltene Pflanzen entdecken – das abwechslungsreiche jungeiszeitlich geprägte Gebiet hat für jeden Naturliebhaber etwas zu bieten. Mit deinem Fahrrad ausgerüstet wirst du auf Gleichgesinnte treffen und in Sommerlaune die Umgebung erkunden.

(mehr …)
Schlagworte:Baden, Exkursion, Fahrradtour, Ferien, Gesellschaft, Libellen, Müritz, Nationalpark, Natur, Naturbeobachtung, Naturschutzgebiet, Ökologie, Paddeln, Pflanzen, Radeln, Radfahren, Radtour, Seminar, Sommer, Sommercamp, Sommerferien, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Freitag, 20. April 2012
Vom 17. bis 19. Mai 2012 geht’s ausgestattet mit Zelt und Fahrrad durch die schöne Frühlingslandschaft im Wendland, denn auch dieses Jahr wollen wir uns die Veranstaltungen der kulturellen Landpartie nicht entgehen lassen und das Himmelfahrtswochenende mit Musik, Kunsthandwerk und Einblicken in alternative Lebensweisen im politisch aktiven Wendland verbringen.
(mehr …)
Schlagworte:Fahrradtour, Gesellschaft, Kultur, Kulturelle Landpartie, Radtour, Wendland, Wochenende
Veröffentlicht in Kulturelles, Politisches, Termine | 1 Kommentar »
Montag, 16. Januar 2012
Teil 1: Die erste Woche (von Pablo und Rebecca)
Auf dem diesjährigen Hela vom 3. bis zum 14.10. am Westerhever Leuchtturm waren wir eine buntgemischte, wechselnde Besetzung mit einer Altersspanne von sage und schreiben 0 bis 28 Jahren! Leider war das Wetter selten so gut drauf wie wir. Das hat uns jedoch keinesfalls von tollen Exkursionen abgehalten, allerdings hat es uns auch einige schöne Abende mit Film, Singen und Stricken beschert.
Dank Bahn-Streik (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Fahrradtour, Küste, Nationalpark, Natur, Nordsee, Ornithologie, Pflanzen, Radtour, Schleswig-Holstein, Seminar, Vögel, Wasservögel, Wattenmeer
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke | Keine Kommentare »
Samstag, 25. Juni 2011
Winter-Wasser-Vogel-Zählung mit der Ortsgruppe Flensburg
Wann: einen Tag jedes mittlere Wochenende von September bis April (Termine siehe unten)
Wo: Flensburg (Wasserleben-Solitüde-Schausende, Glücksburger Schlossteich, Westerwerker See)
In den Wintermonaten von September bis April gibt es an der Flensburger Förde viele Wintergäste. (mehr …)
Schlagworte:Fahrradtour, Frühling, Ornithologie, Radtour, Schleswig-Holstein, Vögel, Wasservögel, Winter, Wochenende, Zoologie
Veröffentlicht in Flensburg, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Dienstag, 1. März 2011
Fahrradtour über Pfingsten vom 10.-13. Juni 2011
Kultur in voller Blüte, Landschaft in einzigartiger Pracht.
Die Tage bewegt von Theater, Musik, Kunst und Handwerk…
Das Wendland im Biosphärenreservat Elbtalaue gehört zu den letzten großflächig extensiv genutzten Flussaulandschaften Deutschlands. Hier findet jedes Jahr, ausgelöst durch die bis heute ungelösten Fragen der “friedlichen” Atomnutzung, die “Kulturelle Landpartie” statt. Es präsentieren sich Musiker, Straßentheater, Künstler und Biohöfe mit kunsthandwerkerlichen Ausstellungen.
Am Abend stellen wir unsere Zelte auf oder übernachten in Heuhotels und lassen den Abend bei Konzerten oder gemütlichem beisammenstizen am Lagerfeuer ausklingen. (mehr …)
Schlagworte:Kultur, Kulturelle Landpartie, Musik, Pfingsten, Radtour, Wendland
Veröffentlicht in Kulturelles, Termine | Keine Kommentare »
Montag, 7. Februar 2011
Wochenendseminar bei Göttingen mit langer Radtour
Termin ist wahrscheinlich im Juni
weitere Infos & Details folgen noch!
Seit vielen Millionen Jahren tummeln sich Bärlappe, Brachsenkräuter, Farne und die ebenfalls zu ihnen zählenden Schachtelhalme auf diesem Planeten. Schon lange vor den Samenpflanzen taten sie das, bis heute unverändert möchte man meinen. Doch stimmt das? Wie steht es um Farnpflanzen und nahe Verwandte aus ökologischer, evolutionsbiologischer und sonstiger botanischer Sicht?
An einem schönen Sommerwochenende wollen wir per Rad die Farnpflanzen der Umgebung von Göttingen finden und kennenlernen. Du wirst stauen, wie viele verschiedene Formen und Arten es vor unserer Haustür so gibt! (mehr …)
Schlagworte:Bärlappe, Bestimmung, Botanik, Evolution, Exkursion, Farne, Ökologie, Pflanzen, Radtour, Schachtelhalme
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Ökologie, Termine | Keine Kommentare »
Mittwoch, 19. Januar 2011
Vom 01. bis 03. April 2011 werden wir am tiefsten See Norddeutschlands – dem Schaalsee – unsere Vogelstimmenfertigkeiten aufbessern und die ehemalige innerdeutsche Grenze unter die Lupe nehmen.
Kannst du eine männliche von einer weiblichen Kohlmeise unterscheiden? Und kennst du den Merkspruch für den Goldammerngesang?
Im April werden auch die Frühjahrsblüher wieder erwacht sein: neben Krokus, Schneeglöckchen oder Schlüsselblume, fangen auch die Laubgehölze wie Hasel oder Weiden zu blühen an. Wir gehen raus und schauen, was uns der Frühling zu bieten hat!
Das Biossphärenreservat Schaalseelandschaft liegt genau auf der Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Mit 72 m Sichttiefe ist der Schaalsee, das Herz des Biosphärenreservats, der tiefste See Norddeutschlands! (mehr …)
Schlagworte:Biosphärenreservat, Exkursion, Fahrradtour, Ornithologie, Pflanzen, Radtour, Schaalsee, Schleswig-Holstein, Seminar, Wochenende
Veröffentlicht in Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Freitag, 26. November 2010
Rückblick: Wendlandtour
19. Juli bis 27. Juli 2010
Mit einer kleinen, aber sehr feinen Gruppe ging es diesen Sommer los, das wundersame Wendland zu erforschen und genießen. Mit vollgepackten Fahrrädern starteten wir vom Bahnhof Wittenberge, wo uns auch gleich ein Rotmilan direkt über der Stadt begrüßte. Mit Currywurst im Bauch und leckeren Dingen in der Fahrradtasche ging’s auf die andre Elbseite zum storchenreichsten Dorf Sachsen- Anhalts: Wahrenberg. Der Anblick von gut gefüllten Storchennestern auf fast jedem Haus oder altem Strommasten war eine wunderbare Einstimmung in die Artenvielfalt und (mehr …)
Schlagworte:Aue, Biber, Elbe, Fahrrad, Fluss, Libellen, Ornithologie, Radtour, Sommer, Storch, Vögel, Wanderdüne, Wendland, Zelten
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Kulturelles, Ökologie, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 7. November 2010
Fahrradtour am 13.11.2010 zu den Leinepoldern bei Salzderhelden, der Geschiebesperre Hollenstedt und den Kiesteichen bei Northeim.
Die drei Beobachtungsgebiete zwischen Salzderhelden und Northeim sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Sowohl als Brut- und Rastgebiet als auch als Winterquartier bieten sie verschiedenen Vogelarten einen geeigneten Lebensraum. Gleichzeitig locken sie das ganze Jahr zahlreiche Ornithologen an, da spannende Beobachtungen recht wahrscheinlich sind. (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Fahrradtour, Fluss, Göttingen, Natur, Naturschutzgebiet, Niedersachsen, Ökologie, Ornithologie, Radtour, Vögel, Zoologie
Veröffentlicht in Göttingen, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Donnerstag, 24. Juni 2010
Großtrappenseminar ins Havelländische Luch
30. April – 2. Mai 2010
Viele Vogelarten in Deutschland sind mittlerweile selten geworden, viele findet man auf Grund ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensräume nur noch in einigen wenigen Gegenden des Landes.
Mit der Großtrappe, dem größten flugfähigen Vogel der Welt, verhält es sich so ähnlich. Nur noch 112 Individuen gibt es in drei Gegenden in Deutschland: Im NSG „Belziger Landschaftswiesen“, im SPA „Fiener Bruch“ und eben dem „Havelländischen Luch“, wo wir waren – alle drei befinden sich westlich von Berlin.
Wir wollten uns an diesem Wochenende auf die Suche nach diesem etwas schrägen Vogel machen und nebenher noch die Flora und Fauna der Region entdecken. (mehr …)
Schlagworte:Ameisenlöwe, Bernsteinschnecke, Brandenburg, Exkursion, Großtrappe, Havelländisches Luch, Leucochloridium paradoxum, Otis tarda, Radtour, Rietzer See
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Ökologie, Zoologie | Keine Kommentare »