Artikel-Schlagworte: „Rhön“

Rhönseminar

Dienstag, 10. Mai 2022

Vom 08. August-19. August 2022 findet ein Seminar in der Rhön statt. Eine Anmeldung ist ausdrücklich auch für nur eine Woche möglich! Anmeldefrist ist der 08. Juli 2022! Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

Mit vielen schönen Tier und Pflanzenarten, Natur und Lagerfeuer ist für alle was dabei :).

Fast zwei Wochen lang wollen wir zusammen mit euch viele tolle Exkursionen im Biosphärenreservat Rhön machen! Exkursionsziele sind verschiedenste Lebensräume wie unter Anderem Borstgrasrasen und Halbtrockenrasen in der Umgebung, das Blockmeer am Schafstein, das Gebiet Eube mit Halbtrockenrasen und einem Badesee, ein Schluchtwald im Kesselrain und das Schwarze Moor. Wir wollen die Vogelwelt vor Ort kennenlernen und uns mit den Insekten auseinandersetzen. Das Gebiet beinhaltet beispielsweise viele besondere und gefährdete Tagfalter. Mithilfe einer Lichtfalle wollen wir uns auch die vorkommenden Nachtfalter anschauen.

In der ersten Woche werden wir auf der Wasserkuppe, umgeben von Flächen des FFH-Gebiets Hochrhön, auf einem kleinen Zeltplatz zelten, den wir ganz für uns haben werden. In Woche 2 sind wir auf dem Hof einer Schäferin untergebracht, die uns ihre Herde zeigen und etwas zur Landschaftspflege erzählen wird. Außerdem wird uns Jonas Thielen vom Biosphärenreservat eine Führung geben, oder es gibt vielleicht einen kleinen Arbeitseinsatz. Vor Ort wollen wir vor allem zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs sein. Daher wäre es notwendig, dass Du dein eigenes Fahrrad mitbringst! (Falls das garnicht möglich sein sollte, melde dich frühzeitig bei uns, wir finden eine Lösung).

Sowohl an der Wasserkuppe, als auch in Melperts auf dem Hof der Schäferin gibt es Feuerstellen, an dem wir mit Gitarre und Gesang die Abende ausklingen lassen.

Die Kosten werden sich insgesamt auf 97€ belaufen (72€ Teilnahmebeitrag + 25 € Fahrtkostenpauschale). Bleibst Du nur eine Woche sind die Kosten für die 1. Woche 67€ (Teilnahmebeitrag 42€ + 25 € Fahrtkostenpauschale) und für die 2. Woche 61€ (36€ Teilnahmebeitrag + 25€ Fahrtkostenpauschale).
Weitere Informationen zum Seminar und die Anmeldung gibt es bei Hannes und Franzi (franziska.rohrberg@naturbeobachtung.de). Anmeldefrist:08.Juli 2022. 

Für die Anmeldung sind folgende Angaben zu machen:
Name
Alter
Wohnort
DJN Mitglied (Ja/Nein)
Ich kann mein Fahrrad mitbringen (Ja/Nein/Vielleicht)
Impfstatus
Unverträglichkeiten/Allergien/ Vegan (Ja/Nein)
Telefonnummer

Plakat Rhönseminar

 

Sommerlager in der Rhön

Mittwoch, 27. Januar 2016

Sommerlager in der Rhön vom 01.08. – 07.08.

Wann: 01.08. – 07.08.2016
Was: Können Landwirtschaft und Biodiversität Hand in Hand gehen? Um dies herauszufinden werden wir uns verschiedene Beispiele aus allen Bereichen von der Anschaffung bis zur Vermarktung angucken. Zudem werden wir den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling als Stellvertreter für eine Art, die durch Nutzung gefördert wird, beobachten und sein Vorkommen näher untersuchen.

Infos und Anmeldung bei Iolanthe (iolanthe.kappes@naturbeobachtung.de)

Artenvielfalt erleben und leben

Donnerstag, 5. Februar 2015

Im Biospährenreservat Rhön vom 03. bis 12.08.2015

Du hast Lust, die Artenvielfalt der Rhön kennenzulernen? Du interessierst dich für Naturschutz und Nachhaltigkeit und möchtest gemeinsam mit anderen Jugendlichen auf Exkursion gehen? Du möchtest herausfinden, was ein Biosphärenreservat ist und wie die Menschen im BR Rhön leben und arbeiten?

In einem zehntätigen Seminar im Biosphärenreservat Rhön wollen wir gemeinsam verschiedenen Fragen nachgehen:

  • Was ist ein Biosphärenreservat?
  • Welche Ziele beinhaltet das Naturschutzkonzept des BR Rhön?
  • Wie beeinflusst das Biosphärenreservat (und die verschiedenen Zonen) die Menschen vor Ort und wie setzen sich die Menschen mit dem Thema Naturschutz auseinander? Gibt es Konflikte verschiedener Interessensgruppen?

(mehr …)

gruppe

Widgets - address