Artikel-Schlagworte: „Schleswig-Holstein“

Amrum-Seminar

Dienstag, 18. April 2023

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg und suchen nach verborgenen Schätzen am Strand, wandern durch endlose Dünenlandschaften und widmen uns besonderen Lebensräumen. Uns erwarten vogelkundliche Exkursionen, Erkundungen der Salzwiesen, eine Wattführung, Dünenwanderungen, Nachtspaziergänge und vieles Meer…

Wo: Norddorf auf Amrum

Kosten: 105 Euro (10Euro/Tag +25 Euro Fahrtkostenpauschale)

Alter: Alle zwischen 12 und 27 Jahren

Fahrtkostenerstattung: nach DJN-Regelung

Anmeldung und Infos: oder

Anmeldefrist: 15.06.2023

Seminar auf Hallig Hooge

Freitag, 8. November 2019

Im September diesen Jahres haben wir ein sehr schönes Seminar auf Hallig Hooge verbracht. Vom 20. bis 28. haben wir eine Woche lang die Hallig unsicher gemacht und sehr viel erleben, entdecken und kennenlernen können. Das Wetter war anfangs super und wurde dann immer wechselhafter bis es am Abfahrtstag teilweise in strömen regnete.
Mit mal mehr und mal weniger Leuten waren wir vor Ort und eine tolle, bunt durchmischte Gruppe. Untergekommen sind wir im Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer, (mehr …)

Hooge Seminar

Montag, 29. April 2019

Hast du Lust auf eine wunderschöne Woche voller Wellen, Watt und Wind?
Auf der Hallig Hooge, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, wollen wir uns dem Rhythmus der Gezeiten hingeben, im Watt nach Würmern, Muscheln und Krebstieren suchen sowie zahlreiche Vögel bei der Nahrungssuche beobachten. Die Vegetation der Salzwiesen wartet darauf, von uns kennengelernt und unter die Lupe genommen zu werden. Genauso wie wir mehr über die Hallig und ihre Geschichte lernen wollen. Sonnenauf- und -untergänge wollen wir genießen, nach Sternschnuppen Ausschau halten und die Abende in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Unsere Unterkunft wird das Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer sein. Dort gibt es Betten, eine Küche, einen Aufenthaltsraum sowie eine Bibliothek, in der wir uns schlau-lesen können und ein Labor, in dem wir die mikroskopische Welt unter dem Binokular entdecken können.

Wann: 20.-28.09.2019
Wer: Alle, die sich schnell genug anmelden: Die Plätze sind begrenzt!
Wie: Anmeldung unter hooge2019@naturbeobachtung.de
Kosten: 73 € pro Person für den gesamten Zeitraum

Segelseminar 2019

Mittwoch, 10. April 2019

Mit der „Windsbraut“ wollen wir zusammen das Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer von der Meeresseite aus neu entdecken. Dabei steht nicht nur das Segeln, sondern auch die Natur im Fokus. Wir werden verschiedene Halligen und Inseln anlaufen und das Watt, die Salzwiesen, Dünen, Strand, die Vogelwelt und vieles Meer erkunden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich aber eigene Ideen & Wissen können natürlich sehr gerne mit eingebracht werden. Mit veganem Essen versorgen wir uns selbst, wobei uns die Kochstelle auf dem Schiff zur Verfügung steht. Die Abende können wir uns mit Singe- & Spielerunden zusätzlich versüßen.

Zeitraum: Montag den 2. September bis Sonntag den 8. September
Start: Husum
Ende: Stade
Kosten: 96€ inklusive Fahrtkostenpauschale (Von den entstehenden Fahrkosten werden bis zu 50% des Normalpreises erstattet)
Anmeldung: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! segelseminar2019@naturbeobachtung.de
Wichtig: nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit weiteren Infos von mir

Mehr über das Schiff: http://www.windsbraut-ev.de/

Segelseminar im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer

Mittwoch, 3. Mai 2017

Segelseminar im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer vom
21.08 bis zum 27.08.2017

Wann: 21.08 bis zum 27.08.2017
Wo: Schleswig- Holstein
Was: Du hast Lust eine Woche auf einem alten Segelschiff zu verbringen? Wir werden von Husum aus mit dem Traditionssegler WINDSBRAUT von Stade durch das Wattenmeer segeln. Fortbewegung ohne Ressourcenverbrauch, Verschmutzung der Meere und der Lebensraum Nordsee werden thematisiert. Außerdem werden wir Vögel beobachten, eine Wattwanderung machen und natürlich eine Woche lang das Leben auf einem Segelschiff erproben!

Anmeldung und Infos: Anmeldung bei Jette (jettetet[at]gmail.com),
Infos zum Schiff gibt es hier: http://www.windsbraut-ev.de/

Biodiversitäts-Seminar 2017

Freitag, 20. Januar 2017

Biodiversitäts-Seminar Juli/August 2017

Wann: Juli/August
Wo: Schleswig-Holstein

Es werden noch Interessierte gesucht, die bei der Vorbereitung helfen möchten.

Anmeldung: iolanthe.kappes@naturbeobachtung.de.

Rückblick: Landart in Schmilau 2014

Montag, 12. Mai 2014

Rückblick: Landart Seminar in Schmilau

Am Küchensee bei Ratzeburg für eine kurze Zeit nicht sprechen, jeder für sich 222 Schritte in die Natur gehen und Eindrücke sammeln. So begann das Landart-Seminar, bei dem wir am ersten Tag zum Thema „Bauten von Tieren“ Kunstwerke gestaltet haben.

Vom Landregen im Norden ließen wir uns wenig beeindrucken und erkundeten die sumpfigen Uferstreifen der Seen auf der Suche nach nützlichen Baumaterialien für die zuvor ausgelosten Tiere für jede*n. Am Ende entstand ein Hotel für Mäuse, Wasserläufer, Biber und Eichhörnchen inklusive durchgeplanten Naturkundetouren aufs Wasser sowie ein riesiger Ameisenbau mit eingebauter Schlammkuhle für Wildschweine und einem Kokon für Raupen über dem ein Vogelnest thronte…
(mehr …)

Vogel-Bau, Schnecken-Nest und Ameisen-Haus

Samstag, 25. Januar 2014

Natur-Kunst-Wochenende vom 4. bis 6. April 2014 in Schmilau (Schleswig-Holstein)

 

Ein Wochenende Kreativität und Natur.

Ein Wochenende draußen sein.

Ein Wochenende Bekanntes erinnern und Neues kennenlernen.

Ein Wochenende Natur-Künstler sein.

(mehr …)

Hallig Hooge – Da kannste nich nur Wat(t) erleben, sondern sogar noch Mee(h)r!

Mittwoch, 8. Januar 2014

23.07.-31.07.2014 auf der Hallig Hooge

Die regelmäßig von der Nordsee überfluteten Halligen sind nicht nur weltweit einzigartig und wunderschön, sondern liegen auch mitten im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer – ein amphibischer Lebensraum, der von Wind und Wasser ständig neu geformt wird, dessen hohe Produktion von Biomasse jährlich einige Millionen Zugvögel ernährt und unter dessen harschen Bedingungen sich faszinierende Lebensformen gebildet haben. Wir werden im Schlick und in den Salzwiesen exkursieren, zum Japsand wandern, Norderoog unsicher machen, Vögel gucken, Muscheln und Schnecken sammeln, ausgiebige Wattwanderungen machen und natürlich baden gehen.

(mehr …)

Ratekau-Seminar – Alles auf dem Kopf

Dienstag, 17. Juli 2012

Der Stimmungsbericht des Seminars in Ratekau vom 8. bis 10. Juni 2012

Auf dem Weg nach Ratekau sammelten sich schon diejenigen DJNerinnen, die mit dem Zug kamen, und wurden dann gesammelt von Ole am Bahnhof abgeholt. Hanja, ihre kleine Schwester Jana und ich, Feli, bekamen somit schon auf der Autofahrt von Ole eine kleine Einführung in die Gebiete rund um Ratekau. Uns wurden Feuchtwiesen gezeigt, auf denen Orchideen und sonstige spannende Dinge wachsen.

Leider lud das Wetter nicht gerade zum spontanen Exkursieren ein. Also erkundeten wir erstmal unsere Unterkunft, ein Gemeindehaus, das im Endeffekt aus einem großen Raum mit Teppichboden bestand. Als wir uns gerade gut umgesehen hatten, (mehr …)

erle2

Widgets - address