Artikel-Schlagworte: „Schleswig-Holstein“
Freitag, 13. April 2012
Tieren, Pflanzen und Fledermäuse auf der Spur
8. – 10. Juni 2012
in Ratekau bei Lübeck
Nachts werden wir uns mit Detektoren und Netzen auf die Pirsch nach Fledermäusen machen, tagsüber werden wir in der Umgebung ekursieren und uns mit hemischen Tieren und pflanzen beschäftigen. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Erleben, Exkursion, Fledermäuse, Forst, Kartierung, Lübeck, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Politik, Ratekau, Schleswig-Holstein, Seeschwalben, Seminar, Sommer, Vögel, Wald, Wasservögel, Wochenende, Workshop, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Kulturelles, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Montag, 16. Januar 2012
Teil 1: Die erste Woche (von Pablo und Rebecca)
Auf dem diesjährigen Hela vom 3. bis zum 14.10. am Westerhever Leuchtturm waren wir eine buntgemischte, wechselnde Besetzung mit einer Altersspanne von sage und schreiben 0 bis 28 Jahren! Leider war das Wetter selten so gut drauf wie wir. Das hat uns jedoch keinesfalls von tollen Exkursionen abgehalten, allerdings hat es uns auch einige schöne Abende mit Film, Singen und Stricken beschert.
Dank Bahn-Streik (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Fahrradtour, Küste, Nationalpark, Natur, Nordsee, Ornithologie, Pflanzen, Radtour, Schleswig-Holstein, Seminar, Vögel, Wasservögel, Wattenmeer
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke | Keine Kommentare »
Samstag, 25. Juni 2011
Winter-Wasser-Vogel-Zählung mit der Ortsgruppe Flensburg
Wann: einen Tag jedes mittlere Wochenende von September bis April (Termine siehe unten)
Wo: Flensburg (Wasserleben-Solitüde-Schausende, Glücksburger Schlossteich, Westerwerker See)
In den Wintermonaten von September bis April gibt es an der Flensburger Förde viele Wintergäste. (mehr …)
Schlagworte:Fahrradtour, Frühling, Ornithologie, Radtour, Schleswig-Holstein, Vögel, Wasservögel, Winter, Wochenende, Zoologie
Veröffentlicht in Flensburg, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 19. Juni 2011
vom 23. bis 25. August 2011
In den Höhlen des Segeberger Kalkbergs verbringen jedes Jahr viele Tausende der possierlichen Tierchen den Winter, um die stabile Temperatur der Höhle für ihren langen Winterschlaf zu nutzen.
Der DJN bietet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz, einer Organisation, die seit langem das Leben der Fledermäuse in Schleswig Holstein betreut, ein Wochenendseminar an, bei dem Ihr die Möglichkeit haben sollt, diese Artengruppe intensiver und aus nächster Nähe kennenzulernen. (mehr …)
Schlagworte:Fledermäuse, Schleswig-Holstein, Seminar, Sommer, Zoologie
Veröffentlicht in Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 19. Juni 2011
Paddeltour in Schleswig-Holstein
vom 1. bis 3. Juli 2011
Wir lassen uns gemeinsam ein Wochenende durch die einzigartige Landschaft der Eider-Treene-Sorge-Niederung treiben. Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge ist das größte zusammenhängende Fluss- und Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins. Die Gegend ist von Feuchtgebieten, Hoch- und Niedermooren durchzogen, die für viele Tier- und Pflanzenarten überlebenswichtig sind. Dort können wir vom Wasser und vom Land aus Weißstörche, Uferschnepfen, Große Brachvögel, Kraniche, Kiebitze, Moorfrösche, Insekten, Amphibien und vielleicht sogar den einen oder anderen Fischotter beobachten. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Fluss, Moor, Natur, Ornithologie, Pflanzen, Schleswig-Holstein, Seminar, Sommer, Vögel, Wasservögel, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Dienstag, 12. April 2011
Lange Monate mit Schnee und Eis lagen gerade hinter uns – da wurde es unerwarteterweise 20 Grad warm. Welch Glück für das Vogelstimmenseminar am Schaalsee vom 01.04. bis 03.04.2011!
Dieses Seminar war nicht nur wegen des ersten wunderbar warmen Frühlingstages so bemerkenswert, die Altersstruktur war ebenso genial: in unserer Gruppe waren beinahe alle Altersklassen vertreten. Von 12 bis 24 war fast alles dabei … (mehr …)
Schlagworte:Biosphärenreservat, Lauenburg, Moor, Schaalsee, Schleswig-Holstein, Schnecken, Vögel, Vogelstimmen
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Ökologie, Zoologie | Keine Kommentare »
Freitag, 28. Januar 2011
Wochenendseminar in Aukrug, Schleswig-Holstein
15. bis 17. April 2011
Wildkräuter – seit Jahrhunderten haben unsere Vorfahren Sie als Nahrungs- und Heilmittel verwendet. Doch wer kennt die positiven Eigenschaften heute eigentlich noch und weiß, wie man die Pflanzen richtig verwendet? Wusstest du zum Beispiel, dass Weidenrinde eine schmerzlindernde Wirkung hat und die Grundlage für die Entwicklung von Aspirin war? Dass Brennnesseln und Giersch mehr als viermal so viel Vitamin C enthalten wie ein Kopfsalat? Und dass Sauerampfer auf frische Wunden aufgetragen kühlend wirkt und sich positiv auf die Heilung auswirkt? (mehr …)
Schlagworte:Aukrug, Botanik, Heilkräuter, Heilpflanzen, Kochen, Kultur, Medizin, Pflanzen, Schleswig-Holstein, Seminar, Wildkräuter
Veröffentlicht in Botanik, Kulturelles, Ökologie, Termine | Keine Kommentare »
Mittwoch, 19. Januar 2011
Vom 01. bis 03. April 2011 werden wir am tiefsten See Norddeutschlands – dem Schaalsee – unsere Vogelstimmenfertigkeiten aufbessern und die ehemalige innerdeutsche Grenze unter die Lupe nehmen.
Kannst du eine männliche von einer weiblichen Kohlmeise unterscheiden? Und kennst du den Merkspruch für den Goldammerngesang?
Im April werden auch die Frühjahrsblüher wieder erwacht sein: neben Krokus, Schneeglöckchen oder Schlüsselblume, fangen auch die Laubgehölze wie Hasel oder Weiden zu blühen an. Wir gehen raus und schauen, was uns der Frühling zu bieten hat!
Das Biossphärenreservat Schaalseelandschaft liegt genau auf der Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Mit 72 m Sichttiefe ist der Schaalsee, das Herz des Biosphärenreservats, der tiefste See Norddeutschlands! (mehr …)
Schlagworte:Biosphärenreservat, Exkursion, Fahrradtour, Ornithologie, Pflanzen, Radtour, Schaalsee, Schleswig-Holstein, Seminar, Wochenende
Veröffentlicht in Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Eckernförde – SYLT und zurück
Mittwoch, den 29.12.2010
Im Rahmen des diesjährigen Winterseminars wird es einen Ganztagesausflug auf die Insel Sylt geben!
Dick eingepackt in warme Winterkleidung, ausgerüstet mit dampfend heißem Tee, leckerer Wegzehrung und den unentbehrlichen Ferngläsern, Spektiven und Bestimmungsbüchern werden wir uns früh morgens auf den Weg machen. Kaum mit dem Zug in Keitum gelandet, befinden wir uns schon am Beginn der sehr abwechslungsreichen Exkursionsstrecke. Das erste Beobachtungsgebiet im Osten der Insel Sylt beinhaltet durch das beruhigte Wasser der Nordsee ausgedehnte Wattflächen und Sandbänke. Diese Gebiete sind beliebte Aufenthaltsplätze bei den Wat- und Wasservögeln. So werden wir Arten wie Austernfischer, Großer Brachvogel, Rotschenkel und Alpenstrandläufer mit hoher Wahrscheinlichkeit antreffen, mit etwas Glück können auch Sandregenpfeifer, Sanderling und Steinwälzer anwesend sein. Sobald die Flut (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Muscheln, Nordsee, Ornithologie, Schleswig-Holstein, Schnecken, Sylt, Vögel, Wasservögel, Wattenmeer, Winter, Winterseminar
Veröffentlicht in Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 26. September 2010
Herbstlager am Westerhever Leuchtturm im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer vom 3. bis 14. Oktober 2011
Was erwartet Dich?
Mitten in dem größten deutschen Nationalpark und Weltnaturerbe gibt es sehr viel zu entdecken. Der Vogelzug (der seinen Dreh- und Angelpunkt im Wattenmeer hat) ist gerade im Oktober voll im Gange und so können wir verschiedene Wartvögel und Lemikolen an ihren Hochwasserrastplätzen beobachten. Aber auch Singvögel werden nicht zu kurz kommen. Im Watt werden wir uns mit dem großen Artenspektrum befassen und in der Salzwiese warten viele verschiedene Spezialisten auf uns, die sich im Laufe der Evolution so perfekt an das „Problem“ Salz angepasst haben, dass man ins Staunen geraten kann.
Wir werden lange Wanderungen auf den Westerheversand machen, der sich auch zum Land Art machen anbietet, Fahrradtouren nach St. Peter-Ording, dort die Dünenlandschaft erkunden, das Kattinger Watt besuchen und ins Tönninger Wattforum „Multima“ fahren. Abends werden Vorträge über die Gesetzeslage im Nationalpark, über Umweltprobleme vor Ort, Überfischung und Meeressäuger gehalten. Aber natürlich wird auch in netter Runde lecker gekocht, gebacken, Doppelkopf und Gitarre gespielt und gesungen. (mehr …)
Schlagworte:Eiderstedt, Exkursion, Herbst, Küste, Meer, Nationalpark, Nordsee, Ökologie, Ornithologie, Schleswig-Holstein, Seminar, Vögel, Wattenmeer, Westerhever
Veröffentlicht in Botanik, Flensburg, Naturkunde, Ökologie, Politisches, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »