Artikel-Schlagworte: „Sommer“
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Der StiBe zum Sommerlager an der Müritz im August 2012
Als wir am Sonntagmorgen aufwachten, konnten wir schon den Regen auf das Zeltdach trommeln hören. Nach dem Frühstück zogen wir trotz nicht gerade überragender Motivation in den Wald los, der uns ein wenig Regenschutz bot. Johanna gab uns die Aufgabe auf dem Weg Material zu sammeln, damit jeder von uns eine Figur der Mumin-Geschichte, aus der jeden Abend ein Kapitel vorgelesen wurde, mit Naturmaterial bastelt. Wir kamen an einer wenig bewachsenen Stelle an, wo wir mit Mumin und Schnupferich Leben in den Wald zauberten. Unser nächster Stop war dann eine kleine Hütte, an der wir eine kleine Maus, die sich vor dem Regen versteckte, beobachten konnten. Außerdem sammelten wir viele verschiedene Farben des Waldes und erstellten eine kleine Farbpalette. Besonders freuten wir uns über Helmkraut (Scrutellaria galericulata) und Hexenkraut (Circaea lutetiana). (mehr …)
Schlagworte:Fahrradtour, Insekten, Müritz, Natur, Naturkunde, Naturschutzgebiet, Pflanzen, Radtour, Sommer, Sommercamp, Wald, Zeltlager
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke | Keine Kommentare »
Mittwoch, 12. September 2012
StiBe der Schweden-Tour vom 20. August bis 1. September 2012
Ende August traf sich eine Gruppe abenteuerlustige DJNer und Neu-DJNer, um 12 Tage lang mit dem einigen von uns schon wohl bekannten blauen Bus eine unvergessliche Fahrt durch das wunderschöne und abwechslungsreiche Schweden zu erleben. Zelten an der Schärenküste, Waschen in klaren Seen, Wanderungen durch den Trollwald, früh morgens den Seeadler beobachten, Stockbrot, Lagerfeuer, Blaubeeren und eine Kanutour zu unbewohnten Inseln, wir haben viel erlebt, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird…
(mehr …)
Schlagworte:Insekten, Küste, Nationalpark, Natur, Naturkunde, Naturschutzgebiet, Ornithologie, Pflanzen, Sommer, Vögel, Wald, Wildkräuter
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke | Keine Kommentare »
Dienstag, 17. Juli 2012
Der Stimmungsbericht des Seminars in Ratekau vom 8. bis 10. Juni 2012
Auf dem Weg nach Ratekau sammelten sich schon diejenigen DJNerinnen, die mit dem Zug kamen, und wurden dann gesammelt von Ole am Bahnhof abgeholt. Hanja, ihre kleine Schwester Jana und ich, Feli, bekamen somit schon auf der Autofahrt von Ole eine kleine Einführung in die Gebiete rund um Ratekau. Uns wurden Feuchtwiesen gezeigt, auf denen Orchideen und sonstige spannende Dinge wachsen.
Leider lud das Wetter nicht gerade zum spontanen Exkursieren ein. Also erkundeten wir erstmal unsere Unterkunft, ein Gemeindehaus, das im Endeffekt aus einem großen Raum mit Teppichboden bestand. Als wir uns gerade gut umgesehen hatten, (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Exkursion, Fledermäuse, Kartierung, Natur, Pflanzen, Schleswig-Holstein, Seminar, Sommer
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke | Keine Kommentare »
Mittwoch, 6. Juni 2012
Sommertour nach Schweden vom 21.8. bis 1.9.
Ende August wollen wir für etwa zwei Wochen die Natur und Kultur Schwedens erleben!
Wir werden Blaubeeren suchen, Vögel (z.B. Schwarzspechte) und Elche beobachten, wir wollen Schmetterlinge bestimmen, Wandern und Kanufahren in Schwedens unberührter Natur, unter dem Sternenhimmel schlafen und bei Lagefeuer Gitarre spielen, in den klaren Sehen baden und uns kreativ mit der Natur auseinandersetzen. Und vieles, vieles mehr! (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Exkursion, Insekten, Natur, Ornithologie, Pflanzen, Schweden, Skandinavien, Sommer, Sommercamp, Sommerlager, Vögel, Wald, Zelten
Veröffentlicht in Botanik, Kulturelles, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 16. Mai 2012
03. – 12. August 2012
In der wunderschönen Seenlandschaft bei Neustrelitz werden wir unser Camp aufschlagen. Von unserem Zeltbasislager werden wir jeden Tag zu neuen Entdeckungen rund um die Müritz aufbrechen. Ob Libellen bestimmen, auf abenteuerliche Schatzsuche gehen, Naturkünstler sein oder seltene Pflanzen entdecken – das abwechslungsreiche jungeiszeitlich geprägte Gebiet hat für jeden Naturliebhaber etwas zu bieten. Mit deinem Fahrrad ausgerüstet wirst du auf Gleichgesinnte treffen und in Sommerlaune die Umgebung erkunden.

(mehr …)
Schlagworte:Baden, Exkursion, Fahrradtour, Ferien, Gesellschaft, Libellen, Müritz, Nationalpark, Natur, Naturbeobachtung, Naturschutzgebiet, Ökologie, Paddeln, Pflanzen, Radeln, Radfahren, Radtour, Seminar, Sommer, Sommercamp, Sommerferien, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Freitag, 13. April 2012
Tieren, Pflanzen und Fledermäuse auf der Spur
8. – 10. Juni 2012
in Ratekau bei Lübeck
Nachts werden wir uns mit Detektoren und Netzen auf die Pirsch nach Fledermäusen machen, tagsüber werden wir in der Umgebung ekursieren und uns mit hemischen Tieren und pflanzen beschäftigen. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Erleben, Exkursion, Fledermäuse, Forst, Kartierung, Lübeck, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Politik, Ratekau, Schleswig-Holstein, Seeschwalben, Seminar, Sommer, Vögel, Wald, Wasservögel, Wochenende, Workshop, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Kulturelles, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Mittwoch, 1. Februar 2012
Der ehemalige TÜP Lieberoser Heide zwischen Wolf, Wiedehopf und Sonnentau
12. bis 19. August 2012
Das rund 25.500 ha große Gebiet des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lieberoser Heide, sowie die angrenzenden Schutzgebiete liegen im Fokus vieler Begierden. Naturschützer und Energieriesen, Tourismusbefürworter und ewig Gestrige geben sich ein spannendes Stelldichein. (mehr …)
Schlagworte:Brandenburg, Erneuerbare Energien, Exkursion, Heuschrecken, Kartierung, Lieberose, Naturkunde, Saltatoria, Sommer, Sommerlager, Truppenübungsplatz
Veröffentlicht in Botanik, Brandenburg/Berlin, Naturkunde, Ökologie, Politisches, Termine, Zoologie | 1 Kommentar »
Mittwoch, 16. November 2011
Vom 7. bis 17. August 2011 waren wir im Grenzgebiet zwischen Österreich und Ungarn unterwegs. In der Umgebung des Neusiedler Sees gibt es viel zu entdecken. Der Nationalpark ist weltbekannt für seine Vogelwelt und die für Europa einmaligen Salzlaken. Jede für sich ist Lebensraum einer sensiblen und speziellen Flora, wie man sie ansonsten höchstens von den Salzwiesen der Küstenregionen kennt. Zehn Tage waren wir mit einem blauen „Atom-Kraft-Nein-Danke“-Bus unterwegs und haben gezeltet oder unter freiem Himmel geschlafen. Neben freiem Exkursieren und Nationalparkführungen wurde uns auch das Vergnügen zu teil den Vogelberingern der ansässigen Station über die Schulter zu schauen und bei einigen Aktivitäten einer Studiengruppe aus Freiburg dabei zu sein.
Wir hatte eine Menge Spaß und hoffen, dass dieser beim Lesen unserer Reimerei ein wenig auf euch überschwappt. (mehr …)
Schlagworte:Biber, Botanik, Fluss, Insekten, Kultur, Natur, Naturschutzgebiet, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Schnecken, Seminar, Sommer, Vögel, Wald, Wasservögel, Zoologie
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Naturkunde, Ökologie, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 19. Juni 2011
vom 23. bis 25. August 2011
In den Höhlen des Segeberger Kalkbergs verbringen jedes Jahr viele Tausende der possierlichen Tierchen den Winter, um die stabile Temperatur der Höhle für ihren langen Winterschlaf zu nutzen.
Der DJN bietet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz, einer Organisation, die seit langem das Leben der Fledermäuse in Schleswig Holstein betreut, ein Wochenendseminar an, bei dem Ihr die Möglichkeit haben sollt, diese Artengruppe intensiver und aus nächster Nähe kennenzulernen. (mehr …)
Schlagworte:Fledermäuse, Schleswig-Holstein, Seminar, Sommer, Zoologie
Veröffentlicht in Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 19. Juni 2011
Paddeltour in Schleswig-Holstein
vom 1. bis 3. Juli 2011
Wir lassen uns gemeinsam ein Wochenende durch die einzigartige Landschaft der Eider-Treene-Sorge-Niederung treiben. Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge ist das größte zusammenhängende Fluss- und Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins. Die Gegend ist von Feuchtgebieten, Hoch- und Niedermooren durchzogen, die für viele Tier- und Pflanzenarten überlebenswichtig sind. Dort können wir vom Wasser und vom Land aus Weißstörche, Uferschnepfen, Große Brachvögel, Kraniche, Kiebitze, Moorfrösche, Insekten, Amphibien und vielleicht sogar den einen oder anderen Fischotter beobachten. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Fluss, Moor, Natur, Ornithologie, Pflanzen, Schleswig-Holstein, Seminar, Sommer, Vögel, Wasservögel, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »