Artikel-Schlagworte: „Wattenmeer“

Helden der Meere – Online Vortrag für alle

Dienstag, 22. Dezember 2020

Unsere Meere müssen geschützt werden! Das wissen wir alle, aber fühlen und leben wir dies auch?
Im Rahmen unseren digitalen WiSes wird es am Montag, den 28.12.20 um 20:00 Uhr einen ergreifenden Vortag von Christian Weigand (Blue Awareness) geben, der die Schönheit des Ozeans und seine zentrale Rolle in unserem Leben, aber auch die Probleme der Meere zeigen wird. Wir werden Geschichten hören, uns ans Meer träumen und eine emotionale Achterbahnfahrt erleben, um dann zu spüren: „DU bist wichtig! Auf DICH kommt es an!“

Der Vortrag wird online stattfinden, den Link findet ihr im unteren Absatz. Ihr dürft ihn weitergeben und sehr gerne weitere Menschen einladen! Schaut mit euren Freunden oder eurer Familie vorbei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/7367496296?pwd=c1NCTzF5K1dFZWNFNHBQYitNbmFKQT09
Meeting-ID: 736 749 6296
Kenncode: tD26V7
Schnelleinwahl mobil
+16465588656,,7367496296# Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
+16699009128,,7367496296# Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose)

Einwahl nach aktuellem Standort
+1 646 558 8656 Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
+1 669 900 9128 Vereinigte Staaten von Amerika (San Jose)
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten von Amerika (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten von Amerika (Washington D.C)
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten von Amerika (Chicago)
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)
Meeting-ID: 736 749 6296
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kckGW1w55a

Seminar auf Hallig Hooge

Freitag, 8. November 2019

Im September diesen Jahres haben wir ein sehr schönes Seminar auf Hallig Hooge verbracht. Vom 20. bis 28. haben wir eine Woche lang die Hallig unsicher gemacht und sehr viel erleben, entdecken und kennenlernen können. Das Wetter war anfangs super und wurde dann immer wechselhafter bis es am Abfahrtstag teilweise in strömen regnete.
Mit mal mehr und mal weniger Leuten waren wir vor Ort und eine tolle, bunt durchmischte Gruppe. Untergekommen sind wir im Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer, (mehr …)

Hooge Seminar

Montag, 29. April 2019

Hast du Lust auf eine wunderschöne Woche voller Wellen, Watt und Wind?
Auf der Hallig Hooge, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, wollen wir uns dem Rhythmus der Gezeiten hingeben, im Watt nach Würmern, Muscheln und Krebstieren suchen sowie zahlreiche Vögel bei der Nahrungssuche beobachten. Die Vegetation der Salzwiesen wartet darauf, von uns kennengelernt und unter die Lupe genommen zu werden. Genauso wie wir mehr über die Hallig und ihre Geschichte lernen wollen. Sonnenauf- und -untergänge wollen wir genießen, nach Sternschnuppen Ausschau halten und die Abende in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Unsere Unterkunft wird das Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer sein. Dort gibt es Betten, eine Küche, einen Aufenthaltsraum sowie eine Bibliothek, in der wir uns schlau-lesen können und ein Labor, in dem wir die mikroskopische Welt unter dem Binokular entdecken können.

Wann: 20.-28.09.2019
Wer: Alle, die sich schnell genug anmelden: Die Plätze sind begrenzt!
Wie: Anmeldung unter hooge2019@naturbeobachtung.de
Kosten: 73 € pro Person für den gesamten Zeitraum

Segelseminar 2019

Mittwoch, 10. April 2019

Mit der „Windsbraut“ wollen wir zusammen das Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer von der Meeresseite aus neu entdecken. Dabei steht nicht nur das Segeln, sondern auch die Natur im Fokus. Wir werden verschiedene Halligen und Inseln anlaufen und das Watt, die Salzwiesen, Dünen, Strand, die Vogelwelt und vieles Meer erkunden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich aber eigene Ideen & Wissen können natürlich sehr gerne mit eingebracht werden. Mit veganem Essen versorgen wir uns selbst, wobei uns die Kochstelle auf dem Schiff zur Verfügung steht. Die Abende können wir uns mit Singe- & Spielerunden zusätzlich versüßen.

Zeitraum: Montag den 2. September bis Sonntag den 8. September
Start: Husum
Ende: Stade
Kosten: 96€ inklusive Fahrtkostenpauschale (Von den entstehenden Fahrkosten werden bis zu 50% des Normalpreises erstattet)
Anmeldung: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! segelseminar2019@naturbeobachtung.de
Wichtig: nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit weiteren Infos von mir

Mehr über das Schiff: http://www.windsbraut-ev.de/

Vogelkiek Seminar

Sonntag, 3. März 2019

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Du hast dich schon immer für Vögel interessiert? Oder erst seit neuestem? Du lässt dir gerne den Wind um die Nase wehen? Du bist gerne auf dem Rad an der Küste?
Dann komm mit uns zum Vogelkiek in den Hauke-Haien-Koog an der Nordsee! (mehr …)

Segelseminar im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer

Mittwoch, 3. Mai 2017

Segelseminar im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer vom
21.08 bis zum 27.08.2017

Wann: 21.08 bis zum 27.08.2017
Wo: Schleswig- Holstein
Was: Du hast Lust eine Woche auf einem alten Segelschiff zu verbringen? Wir werden von Husum aus mit dem Traditionssegler WINDSBRAUT von Stade durch das Wattenmeer segeln. Fortbewegung ohne Ressourcenverbrauch, Verschmutzung der Meere und der Lebensraum Nordsee werden thematisiert. Außerdem werden wir Vögel beobachten, eine Wattwanderung machen und natürlich eine Woche lang das Leben auf einem Segelschiff erproben!

Anmeldung und Infos: Anmeldung bei Jette (jettetet[at]gmail.com),
Infos zum Schiff gibt es hier: http://www.windsbraut-ev.de/

Sommerlager auf Amrum

Mittwoch, 27. Januar 2016

10 Tage Natur entdecken an der Nordsee vom 12.08. bis zum 22.8.

Wann: 12.08. – 22.8. 2016
Was: Vögel beobachten, Salzwiesen, Dünen und Heide erkunden, durchs Watt wandern und natürlich Sommersonne, Strand und Meer genießen! Dies und vieles mehr haben wir vor, wenn wir im August für 10 Tage unser Lager auf Amrum, der schönsten Nordsee-Insel, aufschlagen 🙂

(mehr …)

Segelseminar auf dem Traditionssegler Windsbraut.

Freitag, 24. April 2015

Vom 17.- 23. August zwischen Halligen und Inseln, umgeben von den Weiten des Meeres…

Im August veranstaltet der DJN ein einwöchiges Segelseminar.
Los segeln werden wir in Husum. Von dort gilt es unbekannte Ufer anzusteuern, Wattwanderungen zu unternehmen und uns beim Segeln den Wind durchs Gesicht wehen zu lassen.
Themen wie Fortbewegung ohne Ressourcenverbrauch – traditionelle Seemannschaft, Nutzungskonflikte im Nationalpark sowie die Verschmutzung der Meere und viele andere Problematiken werden uns auf unserer Reise begleiten. (mehr …)

Rückblick: Sommerlager auf Hallig Hooge 2014

Dienstag, 2. September 2014

Rückblick: Sommerlager auf Hallig Hooge

Die Sonne im Gesicht und jede Menge gute Laune im Gepäck kamen wir am Mittwoch, 23. August, mit der Fähre von Schlüttsiel aus auf Hooge an. Staunend über die doch sehr, sehr flache Landschaft folgten wir Kerstin an ein paar Warften vorbei und über den Deich zum Zeltplatz, wo es erstmal ans Zelte aufbauen und Schlafplätze organisieren ging, bevor unsere knurrenden Mägen beruhigt wurden.

Am nächsten Morgen führte uns Kerstin, die ein FÖJ auf Hooge gemacht hat, über die Hallig. Es ist schon ein niedliches Eiland. 10 Warften, 100 Einwohner, jede Menge Cafés, gefühlte 5 Bäume, Salzwiesen, ein Laden, ein Postbote und eine Wattenmeer-Schutzstation. Einen anderen Blick auf die Hallig konnten wir abends genießen, als wir uns durch’s Watt zur vorgelagerten Sandbank, dem Japsand, aufgemacht haben. Neben Wattwürmern, Seegras, Meersalat, Herzmuscheln, Sandklaffmuscheln, Schwertmuscheln, Quallen, Strandkrabben und vielen anderen Wattbewohnern konnten wir außerdem einen wunderschönen Sonnenuntergang betrachten. (mehr …)

Groß und Klein in Westerhever – Das Herbstlager 2011 im Rückblick

Montag, 16. Januar 2012

Teil 1: Die erste Woche (von Pablo und Rebecca)
 

Auf dem diesjährigen Hela vom 3. bis zum 14.10. am Westerhever Leuchtturm waren wir eine buntgemischte, wechselnde Besetzung mit einer Altersspanne von sage und schreiben 0 bis 28 Jahren! Leider war das Wetter selten so gut drauf wie wir. Das hat uns jedoch keinesfalls von tollen Exkursionen abgehalten, allerdings hat es uns auch einige schöne Abende mit Film, Singen und Stricken beschert.

 

Dank Bahn-Streik (mehr …)

blatt

Widgets - address