Artikel-Schlagworte: „Workshop“

Insekten-Seminar

Sonntag, 20. Januar 2019

Ein großes Problem im Zusammenhang mit dem Insektensterben ist, dass auch die Artenkenner*innen aussterben. Im Mai wollen wir uns in Pevestorf treffen, um zusammen Insekten zu bestimmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir die ganze Zeit nur drinnen am Binokular sitzen, sondern auch draußen in verschiedenen Lebensräumen Insekten bestimmen. Von Expert*innen bekommen wir eine Einführung in ein paar ausgewählte Insekten-Gruppen. Dabei lernen wir auch viel über die Lebensweise der einzelnen Arten und insektenkundliche Arbeitsmethoden. Der Schwerpunkt des Seminars wird bei Laufkäfern und Wildbienen liegen.  Die Unterkunft ist eine Station der Uni Hamburg, daher haben wir Binokulare, Präparationsmaterial und Bestimmungsschlüssel, um die gefangenen Insekten bestimmen zu können. Dafür ist es oft nötig sie zu töten, deshalb werden wir auch über ethische Aspekte des Sammelns sprechen.
Neben den Insekten bietet das Elbvorland mit seinen Auwäldern, Streuobstwiesen, Sanddünen und Trockenrasen auch viele andere spannende Tier- und Pflanzenarten.
Abends kochen wir gemeinsam und können die Abendstimmung an der Elbe genießen, Gitarre spielen oder die Leuchtanlage aufbauen und uns nachtaktive Insekten angucken.

Anmeldung bei Jakob:  (Mailadresse entfernt)

Osterkongress 2019

Montag, 14. Januar 2019

Das WiSe liegt nun schon einige Zeit zurück und Ostern und damit der Osterkongress rücken immer näher.
Von Freitag bis Sonntag findet die Jahreshauptversammlung statt, bei der der neue Hauptvorstand gewählt wird. Da das manchmal doch etwas Arbeit bedeutet, hat der jetzige Hauptvorstand beschlossen, den Teilnehmerbeitrag für diese Tage zu erlassen. Außerdem findet Sonntagabend die traditionelle Verabschiedung von den leider dem DJN entwachsenen Mitgliedern.
Wenn du Zeit, Lust und Energie hast, dich beim Vorseminar (Montag bis Donnerstag) mit einzubringen, dann melde dich bitte auch! Wir freuen uns über geplante Exkursionen, Vorträge oder andere Ideen! Vielleicht fällt dir ja was zu Höhlen, Luchsen und Wald ein?!

Wo? Breitenstein im Harz
Wann? 15.-22. April 2019
Kosten? 6€ pro Tag + 25€ Fahrtkostenpauschale

Wenn du zum Osterkongress kommen möchtet, schreib bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen bis zum 31.03.2019 an
lase@naturbeobachtung.de:
• Name und Vorname,
• Dein Alter,
• Zeitraum, in dem du kommst,
• Wo du wohnst,
• Ob du Lebensmittelunverträglichkeiten oder ähnliches hast.

Falls jemand mit dem Auto kommt und über Göttingen fährt – wir haben einige Sachen im Büro stehen, die noch eine Mitfahrgelegenheit suchen.

In Breitenstein ist die Anbindung an die große weite Welt nicht die beste. Deswegen suchen wir jemanden, der einen Vodafone-Vertrag mit Internet hat, dessen Handy wir während der JHV als Hotspot nutzen können (natürlich gegen Bezahlung). Sollte das auf dich zutreffen, dann melde dich bitte!

Osterkongress 2018 in Melle

Sonntag, 21. Januar 2018

Osterkongress vom 26.3.2018 – 2.4.2018 in Melle bei Osnabrück.

Wann: 26.3.2018 – 2.4.2018
Wo: Waldorfschule in Melle
Was: Vom 26.3. bis zum 29.3. erwartet euch ein bunt gemischtes Programm mit Workshops zu allen möglichen naturkundlichen, naturschutz- und umweltpolitischen Themen, zum Beispiel erste Vogelstimmen lernen, Wildkräuter sammeln und ein Vortrag zur Endlagerproblematik der Atomenergie. Außerdem werden wir bei Exkursionen die Gegend erkunden. Geplant sind z.B. Ausflüge in die Senne und zum Dümmer See. Abends werden wir gemeinsam kochen (vegetarisch/vegan) und Gitarre spielen und dazu singen.   (mehr …)

Winterseminar 2018

Sonntag, 21. Januar 2018

Winterseminar vom 27.12.2018 – 02.01.2019

Wann: 27.12.18 – 02.01.19
Wo: Schwerin
Was: Wie jedes Jahr findet vom 27.12.2018 bis zum 2.1.2019 unser Winterseminar statt. Hier erwarten dich jede Menge Workshops zu allen möglichen naturkundlichen, naturschutz- und umweltpolitischen und auch kreativ-künstlerischen Themen und viel Raum, um eigene Ideen einzubringen. Außerdem werden wir bei Exkursionen die Gegend erkunden, abends gemeinsam kochen (vegetarisch/vegan), Gitarre spielen und dazu singen.

Anmeldung: Bei lase@naturbeobachtung.de.

Winterseminar 2015/16 in Loheland (bei Fulda)

Montag, 30. November 2015

Dieses Jahr wird unser Winterseminar in der Waldorfschule Loheland stattfinden. Dort möchten wir bei Schnee und Winteratmosphäre durch Vorträge, Workshops und Exkursionen unsere Kenntnisse zur Natur teilen.

Zu Silvester werden wir dann mit Rummelpottlauf, Tanz und Gitarre statt mit Krach und Müll fröhlich ins neue Jahr rutschen.
(mehr …)

Jugend|Zukunft|Vielfalt – Jugendkongress Biodiversität 2014

Samstag, 25. Januar 2014

Vom 18.9. – 21.9. 2014 auf Rügen

Das Bundesumweltministerium, das Bundesamt für Naturschutz und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt laden bis zu 160 junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren zum „Jugend|Zukunft|Vielfalt – Jugendkongress Biodiversität 2014“ auf die Insel Rügen ein. Der Kongress ist ein Beitrag zur Umsetzung der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“. Er bietet jungen Menschen mit ihren Gedanken, Plänen, Projekten und Ideen zum Schutz der biologischen Vielfalt eine Möglichkeit zum Austauschen und Kennenlernen. Von Schüler*innen über Auszubildende bis zu Studierenden und jungen Berufstätigen – auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet auf dem Gelände des (Naturerbe Zentrums Rügen) ein abwechslungsreiches Programm. Workshops, Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion oder Exkursionen bieten einen Einblick in das Thema biologische Vielfalt. In Praxisworkshops entwickeln und starten die Teilnehmer*innen eigene Projekte zum Schutz der Vielfalt.

(mehr …)

Vorlager und Osterkongress 2013

Sonntag, 14. April 2013

DER ORT STEHT JETZT FEST: Wir sehen uns in Cuxhaven!
Die Waldorfschule liegt fast direkt an der Elbmündung und somit auch fast an der Nordsee, hier werden wir sehr schöne Exkursionen machen können!

 

Der Winter ist vorbei und der Frühling läd zu Exkursionen und Spaziergängen ein!

Der DJN trifft sich vom 25.3 bis zum 1.4.2013 um auf der 63. Jahreshauptversammlung den neuen Hauptvorstand zu wählen und vereinsinterne Themen zu diskutieren. Natürlich wird es auch wieder ein Seminar vor dem Kongress geben (Vorlager), auf dem spannende Workshops, Vorträge und Diskussionen zu naturkundlichen, umweltpolitischen und anderen interessanten Themen stattfinden!

Außerdem werden wir uns nicht nur Gedanken über das kommende DJN Jahr machen, sondern auch zusammen mit selbst bemalten Eiern und frisch gebackenem Hefezopf Ostern feiern. (mehr …)

Natur erkunden an der Ostsee

Freitag, 13. April 2012

Tieren, Pflanzen und Fledermäuse auf der Spur

8. – 10. Juni 2012
in Ratekau bei Lübeck

Nachts werden wir uns mit Detektoren und Netzen auf die Pirsch nach Fledermäusen machen, tagsüber werden wir in der Umgebung ekursieren und uns mit hemischen Tieren und pflanzen beschäftigen. (mehr …)

Top Angebot: Internationaler Training Course in Prag

Mittwoch, 29. Juni 2011

Wer hat Lust vom Samstag, 16. Juli – Donnerstag, 21. Juli 2011 an einem internationalen Training Course in Prag teil zu nehmen?

Er heißt „I can lead, I can facilitate“ und ihr werden dort die Chance haben, zu lernen, wie man Jugengruppen und Diskusionen leitet sowie Entscheidungsprozesse begleitet und vereinfacht. (mehr …)

Alle Jahre wieder… – Das Winterseminar 2011/2012

Samstag, 25. Juni 2011

Wann: 27. Dezember 2011 bis 02. Januar 2012

Wo: in der Freien Waldorfschule Bothfeld in Hannover

Was: Alle Jahre wieder wird es verschiedenen AGs, Exkursionen und Workshops zu naturkundlichen Themen geben, es werden spannende Diskussionen und Vorträge zu umweltpolitischen Themen, regenerativen Energien, Gentechnik uvm. stattfinden. Ideen sind willkommen! Zu Silvester wird ein schönes Fest mit Gitarrenmusik, Gesang und Tanz gefeiert.

Für das PROGRAMM und mehr Infos weiterlesen! (mehr …)

spinnen

Widgets - address