Artikel-Schlagworte: „Zoologie“

Seminar auf Hallig Hooge

Freitag, 8. November 2019

Im September diesen Jahres haben wir ein sehr schönes Seminar auf Hallig Hooge verbracht. Vom 20. bis 28. haben wir eine Woche lang die Hallig unsicher gemacht und sehr viel erleben, entdecken und kennenlernen können. Das Wetter war anfangs super und wurde dann immer wechselhafter bis es am Abfahrtstag teilweise in strömen regnete.
Mit mal mehr und mal weniger Leuten waren wir vor Ort und eine tolle, bunt durchmischte Gruppe. Untergekommen sind wir im Seminarhaus der Schutzstation Wattenmeer, (mehr …)

Wendland-Radtour 30. Mai bis 02. Juni

Freitag, 17. Mai 2019

Wie auch die letzten Jahre laden wir Euch zur Radtour des DJN zur kulturellen Landpartie durch das Wendland ein.

Datum: 30. Mai bis 02. Juni (langes Himmelfahrts-Wochenende)

Treffpunkt ist am Westbahnhof in Lüneburg, von wo wir gemeinsam mit der Bahn nach Dannenberg fahren. Von dort aus geht’s per Rad weiter.

(mehr …)

Segelseminar 2019

Mittwoch, 10. April 2019

Mit der „Windsbraut“ wollen wir zusammen das Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer von der Meeresseite aus neu entdecken. Dabei steht nicht nur das Segeln, sondern auch die Natur im Fokus. Wir werden verschiedene Halligen und Inseln anlaufen und das Watt, die Salzwiesen, Dünen, Strand, die Vogelwelt und vieles Meer erkunden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich aber eigene Ideen & Wissen können natürlich sehr gerne mit eingebracht werden. Mit veganem Essen versorgen wir uns selbst, wobei uns die Kochstelle auf dem Schiff zur Verfügung steht. Die Abende können wir uns mit Singe- & Spielerunden zusätzlich versüßen.

Zeitraum: Montag den 2. September bis Sonntag den 8. September
Start: Husum
Ende: Stade
Kosten: 96€ inklusive Fahrtkostenpauschale (Von den entstehenden Fahrkosten werden bis zu 50% des Normalpreises erstattet)
Anmeldung: Leider ist die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht! segelseminar2019@naturbeobachtung.de
Wichtig: nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail mit weiteren Infos von mir

Mehr über das Schiff: http://www.windsbraut-ev.de/

Insekten-Seminar

Sonntag, 20. Januar 2019

Ein großes Problem im Zusammenhang mit dem Insektensterben ist, dass auch die Artenkenner*innen aussterben. Im Mai wollen wir uns in Pevestorf treffen, um zusammen Insekten zu bestimmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir die ganze Zeit nur drinnen am Binokular sitzen, sondern auch draußen in verschiedenen Lebensräumen Insekten bestimmen. Von Expert*innen bekommen wir eine Einführung in ein paar ausgewählte Insekten-Gruppen. Dabei lernen wir auch viel über die Lebensweise der einzelnen Arten und insektenkundliche Arbeitsmethoden. Der Schwerpunkt des Seminars wird bei Laufkäfern und Wildbienen liegen.  Die Unterkunft ist eine Station der Uni Hamburg, daher haben wir Binokulare, Präparationsmaterial und Bestimmungsschlüssel, um die gefangenen Insekten bestimmen zu können. Dafür ist es oft nötig sie zu töten, deshalb werden wir auch über ethische Aspekte des Sammelns sprechen.
Neben den Insekten bietet das Elbvorland mit seinen Auwäldern, Streuobstwiesen, Sanddünen und Trockenrasen auch viele andere spannende Tier- und Pflanzenarten.
Abends kochen wir gemeinsam und können die Abendstimmung an der Elbe genießen, Gitarre spielen oder die Leuchtanlage aufbauen und uns nachtaktive Insekten angucken.

Anmeldung bei Jakob:  (Mailadresse entfernt)

GEO-Tag der Natur in Göttingen 2018

Sonntag, 8. Juli 2018

Am 17. Juni 2018 trafen sich mehr als 35 Teilnehmer*innen zum 20. Geo-Tag der Natur auf dem Kerstlingeröder Feld. Eingeladen hatten die drei Naturschutzverbände BSG, BUND und DJN, um zusammen mit zahlreichen Expert*innen die heimische Natur zu erkunden. In diesem wertvollen Naturschutzgebiet sollten Pflanzen, Vögel und Insekten entdeckt und gelistet werden.

Dabei wurden in kürzester Zeit 247 Pflanzenarten notiert, davon 10 Arten der Roten Liste Niedersachsen. Unter 14 gelisteten Vogelarten war auch der gefährdete Neuntöter und bei den Schmetterlingen von 21 entdeckten Arten allein 10 auf der Roten Liste Niedersachsen.

(mehr …)

Kaiserstuhlseminar 2018

Dienstag, 1. Mai 2018

Kaiserstuhl-Seminar vom 05.- 12.08.2018

Wann: 05. – 12. August 2018
Wo: Oberbergen
Was: Möchtest du diesen Sommer garantiert Sonne haben? Dann entdecke mit uns den Kaiserstuhl! Ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, die wärmste Gegend Deutschlands mit Trockenrasen, Hohlwegen, Eichenwäldern, natürlichen Thermalquellen, Steinbrüchen… Wir werden die Umgebung erkunden, die aufgrund ihrer Besonderheit viele wärmeliebende Arten wie Flaumeiche, Gottesanbeterin, Bienenfresser und einiges mehr beherbergt. Freue dich auf ein gemütliches Beisammensein in Oberbergen mitten im Kaiserstuhl, gemeinsames Kochen und abends Gitarre spielen.
(mehr …)

Seeburger See 2018

Dienstag, 10. April 2018

Wochendseminar am Seeburger See vom 14.-16.9.2018

Wann: 14.-16.9.2018
Wo: Seeburger See
Was: Im September wollen wir vom gemeinsam die Flora und Fauna des Seeburger Sees erkunden. Dafür starten wir mit einer Radtour von Göttingen aus und fahren gemeinsam zum See (ca. 25 km). Dort angekommen erwartet uns ein gemütlicher Campingplatz, wo wir 2 Nächte übernachten. In Seeburg haben wir verschiedene Möglichkeiten: wir können um den See wandern, kleinere Radtouren in der Umgebung unternehmen, oder vom Steg aus gemütlich Vögel beobachten. Zu der Jahreszeit können wir auf Fischadler, Tüpfelsumpfhuhn und viele Limmikolen hoffen!
Anmeldung unter: melanie.klock(at)naturbeobachtung.de

Sommerlager auf Amrum

Mittwoch, 27. Januar 2016

10 Tage Natur entdecken an der Nordsee vom 12.08. bis zum 22.8.

Wann: 12.08. – 22.8. 2016
Was: Vögel beobachten, Salzwiesen, Dünen und Heide erkunden, durchs Watt wandern und natürlich Sommersonne, Strand und Meer genießen! Dies und vieles mehr haben wir vor, wenn wir im August für 10 Tage unser Lager auf Amrum, der schönsten Nordsee-Insel, aufschlagen 🙂

(mehr …)

Ein Wochenende Waldnatur am verwunschenen Weiher

Donnerstag, 10. Juli 2014

Hüttenwochenede von 18.-20.Juli 2014 im Südschwarzwald

Entdecke mit uns die Pflanzen, Insekten und Vögel des Schwarzwaldes. Ein Wochenende lang wollen wir wandern, im klaren Gebirgswasser baden – und natürlich die Tiere und Pflanzen in und um den Weiher und im Wald beobachten. Abends wird am Lagerfeuer Stockbrot gemacht und worauf wir sonst noch Lust haben.

(mehr …)

Sommerlager am Kaiserstuhl

Dienstag, 29. April 2014

DJN Sommerlager am Kaiserstuhl vom 16.8. – 26.8. 2014
Du wolltest schon immer wissen was dieser kleine – zum Glück schon erlöschene – Vulkan zwischen Rhein und Schwarzwald außer Wein noch zu bieten hat? Dann sei dabei, wenn sich auch dieses Jahr wieder naturbegeisterte Jugendliche aus dem ganzen Land zum Sommerlager am Kaiserstuhl treffen – einem der wärmsten und trockensten Gebiete Deutschlands. Wir wollen die dortige Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Sie ist besonders spannend, weil man diese sonst nur im Mittelmeergebiet findet. Wir werden die Blütenpracht der Weinberge und Magerwiesen genauer unter die Lupe nehmen und zirpende Heuschrecken und bunte Schmetterlinge entdecken. Neben vielen Ausflügen in die Natur, Nachtwanderungen und tollen gemeinsamen Erlebnissen werden wir uns an einem Tag auch aktiv für diese Lebensräume einsetzen. Zusammen mit dem Landschaftserhaltungsverband und Winzern werden wir Naturschutz durch Biotoppflege betreiben. Dabei werden zum Beispiel die Lebensräume von Orchideen und Smaragdeidechsen erhalten. Abends werden wir zusammen kochen, am Fuße des Badbergs ein Lagerfeuer entfachen und zu Gitarren-Musik singen.

(mehr …)

blatt

Widgets - address