Archiv für die Kategorie „Göttingen“
Sonntag, 8. Juli 2018

Am 17. Juni 2018 trafen sich mehr als 35 Teilnehmer*innen zum 20. Geo-Tag der Natur auf dem Kerstlingeröder Feld. Eingeladen hatten die drei Naturschutzverbände BSG, BUND und DJN, um zusammen mit zahlreichen Expert*innen die heimische Natur zu erkunden. In diesem wertvollen Naturschutzgebiet sollten Pflanzen, Vögel und Insekten entdeckt und gelistet werden.
Dabei wurden in kürzester Zeit 247 Pflanzenarten notiert, davon 10 Arten der Roten Liste Niedersachsen. Unter 14 gelisteten Vogelarten war auch der gefährdete Neuntöter und bei den Schmetterlingen von 21 entdeckten Arten allein 10 auf der Roten Liste Niedersachsen.
(mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, GEO-Tag, GEO-Tag der Natur, Göttingen, Insekten, Natur, Naturkunde, Niedersachsen, Ornithologie, Vögel, Zoologie
Veröffentlicht in Allgemeines, Berichte und Rückblicke, Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ortsgruppen, Zoologie | Keine Kommentare »
Dienstag, 10. April 2018
Wochendseminar am Seeburger See vom 14.-16.9.2018
Wann: 14.-16.9.2018
Wo: Seeburger See
Was: Im September wollen wir vom gemeinsam die Flora und Fauna des Seeburger Sees erkunden. Dafür starten wir mit einer Radtour von Göttingen aus und fahren gemeinsam zum See (ca. 25 km). Dort angekommen erwartet uns ein gemütlicher Campingplatz, wo wir 2 Nächte übernachten. In Seeburg haben wir verschiedene Möglichkeiten: wir können um den See wandern, kleinere Radtouren in der Umgebung unternehmen, oder vom Steg aus gemütlich Vögel beobachten. Zu der Jahreszeit können wir auf Fischadler, Tüpfelsumpfhuhn und viele Limmikolen hoffen!
Schlagworte:Bestimmung, Exkursion, Fahrradtour, Göttingen, Natur, Naturkunde, Niedersachsen, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Radtour, Vögel, Wochenende, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Sonntag, 21. Januar 2018
Northeimer Seenradtour am 11.11.2018
Wann: 11. November 2018
Wo: Von Göttingen aus
Was: Wie seit mehreren Jahren wollen wir auch dieses Jahr eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen um dort Flora und Fauna entdecken.
Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de)
Schlagworte:Exkursion, Göttingen, Natur, Naturkunde, Niedersachsen, Ornithologie, Pflanzen, Radtour
Veröffentlicht in Allgemeines, Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Dienstag, 2. Mai 2017
Northeim-Radtour Göttinger Ortsgruppe am 11.11.2017
Wann: Am 11.11.2017
Wo: Von Göttingen aus.
Was: Wie bereits seit mehreren Jahren wollen wir eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen und Flora und Fauna entdecken.
Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de).
Schlagworte:Exkursion, Fahrradtour, Göttingen, Naturkunde, Naturschutzgebiet, Niedersachsen, Northeimer See
Veröffentlicht in Allgemeines, Göttingen, Kulturelles, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine | Keine Kommentare »
Mittwoch, 27. Januar 2016
Arbeitstreffen in Göttingen am 05. – 06. Februar
Wir werden den neuen DJN-Flyer fertig gestalten und in unserem Büro die Materialien sortieren. Hierfür freuen wir uns über jede helfende Hand und nach getaner Arbeit lockt ein gemütliches Beisammensein!
(mehr …)
Schlagworte:Flyer
Veröffentlicht in Göttingen, Termine | Keine Kommentare »
Dienstag, 14. April 2015
Dies ist die ungekürzte Fassung eines Leserbriefs an das Göttinger Tageblatt.
Ackerflächen sollen durch kurzgeschorenen und massiv gedüngten Rasen aufgewertet und Bodenbelastungen verringert werden?
Eine einfache Rechnung zeigt: Auf landwirtschaftlichen Intensivflächen, wie es die angesprochenen Ackerflächen rund um die ehemalige Bauschuttdeponie sind, werden nach verschiedenen Quellen heute immer noch mehr als die politisch angestrebten 80 kg Stickstoff pro Hektar und Jahr eingebracht.
Allerdings: Auf den geplanten „Greens“ des Golfplatzes ist der Einsatz von 250-400 kg Stickstoff pro Hektar und Jahr vorgesehen, um die auf vier Millimeter kurzgeschorenen Rasenflächen in der gewünschten “Qualität” zu halten. Das ist bis zum Fünffachen des Zielwertes für die bestehenden Ackerflächen! Von einer Aufwertung kann hier niemals die Rede sein, denn auch bei den heute schon intensiv gedüngten Ackerflächen bedeutet die Golfplatznutzung eine weitere Zunahme der Stickstoffeinträge. (mehr …)
Schlagworte:Golfplatz, Göttingen
Veröffentlicht in Göttingen, Ökologie, Politisches | Keine Kommentare »
Montag, 23. Februar 2015
Mailager im Weserbergland vom 13. bis zum 17.05.2015
Hey seid ihr dabei?!
Am 13.05.2015 bepacken wir unsere Drahtesel mit unseren lieben Sachen und fahren mit der Bahn ins Weserbergland um dort auf einem Bauernhof zu zelten und vier schöne Tage im Kreis Höxter zu verbringen. Wir kochen selbst und machen zahlreiche Exkursionen in die Natur. Unter anderem bestimmen wir Schmetterlinge, die wir auf Kalkmagerrasen finden werden, fahren Fahrrad entlang der Weser, nehmen Fledermausrufe mit einem Detektor auf und machen uns einfach vier gemütliche Tage zusammen, an denen jeder seine Ideen einbringen kann. (mehr …)
Schlagworte:Fahrradtour, Göttingen, Naturkunde, Weserbergland
Veröffentlicht in Göttingen, Naturkunde, Termine | Keine Kommentare »
Sonntag, 30. November 2014
Am zweiten Adventssonntag, den 07.12.2014 wollen wir gemeinsam eine Vogelexkursion zum Seeburger See (bei Göttingen) machen. Dazu treffen wir uns um 12:00 am GUNZ in Göttingen. Wir nehmen auf jeden Fall zwei Spektive mit und wir haben jede Menge Ferngläser, die gerne ausgeliehen werden können.
Alle sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten.
Anmeldung bitte an goettingen [at] naturbeobachtung.de
PS. Warme Handschuhe und Tee sind wahrscheinlich eine gute Idee
Schlagworte:Ornithologie, Seeburger See, Vogelbeobachtung, Wasservögel
Veröffentlicht in Göttingen, Naturkunde, Termine, Zoologie | Keine Kommentare »
Dienstag, 29. April 2014
„GEO-Tag der Artenvielfalt“ am 14.06.2014 bei Göttingen
Am 14. Juni 2014 ist es wieder soweit: Alle Naturfreund*innen werden zum 16. GEO-Tag der Artenvielfalt aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Gesucht werden kann überall – im Stadtpark, auf der Wiese, im Feldgehölz, am Flussufer oder im Gartenteich. Alle Infos zum GEO-Tag auf: www.geo.de
Auch in Göttingen wird es 2014 wieder einen GEO-Tag der Artenvielfalt geben, durchgeführt in bewährter Weise mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der BUNDjugend, und der Biologischen Schutzgemeinschaft Göttingen (BSG). Eine Vielzahl von thematischen Exkursionen zum circa 14 Kilometer von Göttingen entfernten „Ellershagen“ bei Reckershausen werden angeboten, zu denen alle naturinteressierten und -begeisterten Menschen herzlich eingeladen sind.
(mehr …)
Schlagworte:Artenvielfalt, Bestimmung, Botanik, GEO-Tag der Artenvielfalt, Göttingen, Insekten, Kartierung, Magerrasen, Naturschutzgebiet, Ornithologie
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | 1 Kommentar »