Folgende Exkursionsziele sind bereits geplant:
Archiv für die Kategorie „Termine“
Ortsgruppe Göttingen: Neue Termine Frühling/Sommer 2023
Freitag, 5. Mai 2023Ortsgruppe Göttingen: Neue Termine zum Wintersemester 2022
Mittwoch, 5. Oktober 2022Zum Semesterstart gibt es neue Termine unserer Göttinger Ortsgruppe, zu denen jeder der möchte herzlich eingeladen ist 🙂
1. Dienstag 18.10.2022 16 Uhr Pflanzengraffiti in der Göttinger Innenstadt
Treffpunkt: Forum Wissen, ca. 1,5-2 Stunden.
Was ist Pflanzengraffiti? Mit Pflanzengraffiti ist gemeint, in der Stadt Pflanzen mit Kreide zu markieren und zu beschriften (https://www.senckenberg.de/de/krautschau/).
Wir wollen zusammen und mit Bestimmungshilfen der Vielfalt und Ökologie von Stadtpflanzen näher kommen und ganz viel Neues entdecken.
2.Donnerstag 27.10.2022 16 Uhr Herbstlicher Waldspaziergang
Treffpunkt: Schillerwiesen (Pavillon/kleiner Turm).
Bei dem Waldspaziergang geht es um das Erkennen von Bäumen und Sträuchern im Herbst. Pflanzengallen werden auch nicht unbeachtet bleiben.
3. Sonntag 06.11.2022 11 Uhr Exkursion: Ornithologie und Botanik am Kiessee
Treffpunkt: Sandweg 9A, 37083 Göttingen
Wir werden die Natur rund um den Kiessee erkunden. Mit Schwerpunkt Ornithologie und Botanik.
Wer noch ein Fernglas benötigt, gebe gerne Bescheid.
Und danach? Es ist geplant wöchentlich ein Ortsgruppentreffen zu machen. Weitere Termine dazu folgen noch (wie unter anderem eine Bierschnegelexkursion, Nachtfalterleuchten, und eine Ornithologische Exkursion zu den Northeimer Seen, und, und, und…)
Wir würden uns sehr freuen euch bei einem unserer Treffen zu sehen 🙂
Um an Vorträgen und Exkursionen teilzunehmen, musst du kein Mitglied des Vereins sein. Komm gerne einfach dazu!
Wer noch nicht bei uns im E-Mail-Verteiler ist: https://www.naturbeobachtung.de/ortsgruppen/goettingen.
Kaiserstuhlseminar 2018
Dienstag, 1. Mai 2018Kaiserstuhl-Seminar vom 05.- 12.08.2018
Wann: 05. – 12. August 2018
Wo: Oberbergen
Was: Möchtest du diesen Sommer garantiert Sonne haben? Dann entdecke mit uns den Kaiserstuhl! Ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, die wärmste Gegend Deutschlands mit Trockenrasen, Hohlwegen, Eichenwäldern, natürlichen Thermalquellen, Steinbrüchen… Wir werden die Umgebung erkunden, die aufgrund ihrer Besonderheit viele wärmeliebende Arten wie Flaumeiche, Gottesanbeterin, Bienenfresser und einiges mehr beherbergt. Freue dich auf ein gemütliches Beisammensein in Oberbergen mitten im Kaiserstuhl, gemeinsames Kochen und abends Gitarre spielen.
(mehr …)
Steinhuder Meer
Samstag, 21. April 2018Wochenendexkursion vom 1.6. bis zum 3.6. 2018
Wir zelten direkt am Steinhuder Meer (bei Hannover) und erkunden mit dem Fahrrad die Gegend. Rund um den See gibt es mehrere Naturschutzgebiete, die entdeckt werden wollen. Im Meerbruch schauen wir bei den See- und Fischadlern vorbei und beobachten Limikolen, Enten, aber auch Libellen und richten unsere Blicke auch mal vom Himmel weg, um uns die Pflanzenwelt am Steinhuder Meer nicht entgehen zu lassen. Im Toten Moor sehen wir mit Glück Ziegenmelker und Waldschnepfe, können aber auf jeden Fall den Unterschied zwischen Hoch- und Niedermoor erleben. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen. An den Abenden lassen wir gemütlich den Tag ausklingen, kochen und singen gemeinsam. (mehr …)
Seeburger See 2018
Dienstag, 10. April 2018Wochendseminar am Seeburger See vom 14.-16.9.2018
Flechtenseminar
Montag, 9. April 2018Flechtenseminar vom 12. bis 14.10.2018
Wann: 12. – 14. Oktober 2018
Wo: Bonn
Was: Von Streuselkuchen bis Kaugummi…
Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Flechten.
Wir bekommen eine Einführung in die Morphologie und Biologie der Flechten und wollen unsere Kenntnisse im Feld anwenden, um einzelne Arten zubestimmen.
Anmeldung: hannes.oehm(at)naturbeobachtung.de
Osterkongress 2018 in Melle
Sonntag, 21. Januar 2018Osterkongress vom 26.3.2018 – 2.4.2018 in Melle bei Osnabrück.
Wann: 26.3.2018 – 2.4.2018
Wo: Waldorfschule in Melle
Was: Vom 26.3. bis zum 29.3. erwartet euch ein bunt gemischtes Programm mit Workshops zu allen möglichen naturkundlichen, naturschutz- und umweltpolitischen Themen, zum Beispiel erste Vogelstimmen lernen, Wildkräuter sammeln und ein Vortrag zur Endlagerproblematik der Atomenergie. Außerdem werden wir bei Exkursionen die Gegend erkunden. Geplant sind z.B. Ausflüge in die Senne und zum Dümmer See. Abends werden wir gemeinsam kochen (vegetarisch/vegan) und Gitarre spielen und dazu singen. (mehr …)
Kulturelle Landpartie im Wendland
Sonntag, 21. Januar 2018Kulturelle Landpartie im Wendland vom 10. – 13.05.2018
Wann: 10. – 13.Mai.2018
Wo: Wendland (Niedersachsen/Lüchow-Dannenberg)
Was: Wie in den vergangenen Jahren wollen auch wir uns auch diesmal wieder aufs Fahrrad schwingen, gemeinsam von Dorf zu Dorf fahren und zusammen für die Nächte Zeltlager aufschlagen. Die Kulturelle Landpartie ist, ein im Wendland schon fast Traditionell gewordene Kulturveranstaltung. Wo Künstler*innen, Handwerker*innen, Aktivisten*innen und viele weitere Menschen, im ganzen Landkreis ihr tun zeigen. Das Programm ist sehr Vielfälltig und unsere Route ergibt sich aus unseren Interessen. Da das Wendland aber nicht nur Kulturell etwas zu bieten hat, sondern auch noch z.B. politisch (z.B. Gorleben) und Landschaftlich (z.B. Biosphärenreservate) was hergibt. Werden wir immer Zeit haben, uns mit unserer Umgebung außeinander zu setzten.
Wo genau wir langfahren entscheiden wir gemeinsam vor Ort. Samstag um 15 Uhr ist auf jeden Fall eine DJN Exkursion in Tiessau, die sich doch gut als Programm anbieten würde 😉
Treffen werden wir uns am Hamburger Hauptbahnnhof/ Lüneburger Bahnhof um noch bis Dannenberg zug zu fahren und uns dann geschlossen auf die Räder zu schwingen.
Anmeldung:selina_kummetz(at)freenet.de
Northeimer Seenradtour
Sonntag, 21. Januar 2018Northeimer Seenradtour am 11.11.2018
Wann: 11. November 2018
Wo: Von Göttingen aus
Was: Wie seit mehreren Jahren wollen wir auch dieses Jahr eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen um dort Flora und Fauna entdecken.
Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de)
Winterseminar 2018
Sonntag, 21. Januar 2018Winterseminar vom 27.12.2018 – 02.01.2019
Wann: 27.12.18 – 02.01.19
Wo: Schwerin
Was: Wie jedes Jahr findet vom 27.12.2018 bis zum 2.1.2019 unser Winterseminar statt. Hier erwarten dich jede Menge Workshops zu allen möglichen naturkundlichen, naturschutz- und umweltpolitischen und auch kreativ-künstlerischen Themen und viel Raum, um eigene Ideen einzubringen. Außerdem werden wir bei Exkursionen die Gegend erkunden, abends gemeinsam kochen (vegetarisch/vegan), Gitarre spielen und dazu singen.
Anmeldung: Bei lase@naturbeobachtung.de.