Archiv für die Kategorie „Ortsgruppen“
Seeburger See 2018
Dienstag, 10. April 2018Northeimer Seenradtour
Sonntag, 21. Januar 2018Northeimer Seenradtour am 10.11.2018
Wann: 10. November 2018
Wo: Von Göttingen aus
Was: Wie seit mehreren Jahren wollen wir auch dieses Jahr eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen um dort Flora und Fauna entdecken.
Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de)
Nistkastenaktion in Hamburg
Sonntag, 21. Januar 2018Nistkastenaktion in Hamburg
Wann: im November 2018-der genaue Termin steht noch nicht fest
Wo: in Hamburg
Was: Weitere Informationen folgen.
Anmeldung:
Plätzchenbacken in Göttingen
Sonntag, 21. Januar 2018Plätzchenbackseminar vom 07.12.-09.12.2018 in Göttingen
Wann: 07. -09. Dezember 2018
Wo: in Göttingen
Was: Weitere Informationen folgen.
Anmeldung:
Northeim-Radtour Göttinger Ortsgruppe
Dienstag, 2. Mai 2017Northeim-Radtour Göttinger Ortsgruppe am 11.11.2017
Wann: Am 11.11.2017
Wo: Von Göttingen aus.
Was: Wie bereits seit mehreren Jahren wollen wir eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen und Flora und Fauna entdecken.
Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe (djn-goe[at]naturbeobachtung.de).
Pilz-Exkursion im Schwarzwald
Mittwoch, 27. Januar 2016Pilz-Exkursion im Schwarzwald vom 30.09. – 03.10.
Wann: 30.09. – 03.10.2016
Was: Kennenlernen und bestimmen von genießbaren und giftigen Pilzen.
Vom 30. September bis zum 3. Oktober wollen wir zusammen Pilze im Schwarzwald suchen. Egal ob du den Unterschied zwischen einem Porling und einem Röhrling schon kennst oder ihn erst lernen willst, bist du herzlich willkommen. Neben der Naturkunde soll natürlich auch die kulinarische Seite nicht zu kurz kommen. Wenn wir essbare Pilze finden und sicher bestimmen können, werden wir uns selbstverständlich auch was Leckeres daraus kochen.
Flyer-/MaVe-Treffen
Mittwoch, 27. Januar 2016Arbeitstreffen in Göttingen am 05. – 06. Februar
Wir werden den neuen DJN-Flyer fertig gestalten und in unserem Büro die Materialien sortieren. Hierfür freuen wir uns über jede helfende Hand und nach getaner Arbeit lockt ein gemütliches Beisammensein!
(mehr …)
Tag der Artenvielfalt auf der ehemaligen Bauschuttdeponie
Sonntag, 7. Juni 2015Nachtrag: Das Göttinger Tageblatt hat einen Bericht geschrieben.
—
Am 13. Juni 2015 ist es wieder soweit: Alle Naturfreund*innnen werden am 17. GEO-Tag der Artenvielfalt aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. (mehr …)
Nein zum Golfplatz im Göttinger Süden
Dienstag, 14. April 2015Dies ist die ungekürzte Fassung eines Leserbriefs an das Göttinger Tageblatt.
Ackerflächen sollen durch kurzgeschorenen und massiv gedüngten Rasen aufgewertet und Bodenbelastungen verringert werden?
Eine einfache Rechnung zeigt: Auf landwirtschaftlichen Intensivflächen, wie es die angesprochenen Ackerflächen rund um die ehemalige Bauschuttdeponie sind, werden nach verschiedenen Quellen heute immer noch mehr als die politisch angestrebten 80 kg Stickstoff pro Hektar und Jahr eingebracht.
Allerdings: Auf den geplanten „Greens“ des Golfplatzes ist der Einsatz von 250-400 kg Stickstoff pro Hektar und Jahr vorgesehen, um die auf vier Millimeter kurzgeschorenen Rasenflächen in der gewünschten “Qualität” zu halten. Das ist bis zum Fünffachen des Zielwertes für die bestehenden Ackerflächen! Von einer Aufwertung kann hier niemals die Rede sein, denn auch bei den heute schon intensiv gedüngten Ackerflächen bedeutet die Golfplatznutzung eine weitere Zunahme der Stickstoffeinträge. (mehr …)
Das Weserbergland, unsere Drahtesel und wir
Montag, 23. Februar 2015Mailager im Weserbergland vom 13. bis zum 17.05.2015
Hey seid ihr dabei?!
Am 13.05.2015 bepacken wir unsere Drahtesel mit unseren lieben Sachen und fahren mit der Bahn ins Weserbergland um dort auf einem Bauernhof zu zelten und vier schöne Tage im Kreis Höxter zu verbringen. Wir kochen selbst und machen zahlreiche Exkursionen in die Natur. Unter anderem bestimmen wir Schmetterlinge, die wir auf Kalkmagerrasen finden werden, fahren Fahrrad entlang der Weser, nehmen Fledermausrufe mit einem Detektor auf und machen uns einfach vier gemütliche Tage zusammen, an denen jeder seine Ideen einbringen kann. (mehr …)